Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Neusäß: 18-Jähriger droht Lehrer am Neusässer Gymnasium zu erschießen

Neusäß
26.01.2023

18-Jähriger droht Lehrer am Neusässer Gymnasium zu erschießen

Ein Schüler des Justus-von-Liebig-Gymnasiums in Neusäß soll damit gedroht haben, einen Lehrer zu erschießen.
Foto: Marcus Merk

Plus Große Aufregung am Gymnasium in Neusäß: Ein 18-Jähriger wird von der Polizei aus dem Klassenzimmer abgeführt, weil er seinem Lehrer gedroht haben soll. Es gibt offene Fragen.

Ein Jugendlicher soll damit gedroht haben, einen Lehrer zu erschießen. Am Donnerstagvormittag wurde der junge Mann von der Polizei deshalb aus seinem Klassenzimmer am Neusässer Justus-von-Liebig-Gymnaisum abgeführt. Die Polizei bestätigt den Vorfall auf Nachfrage unserer Redaktion. Weshalb der junge Mann dem Lehrer mit dem Tod gedroht haben soll, ist unklar. 

Polizei führt Gymnasiasten in Neusäß ab

Wie ein Sprecher der Polizei Gersthofen erklärt, wurden die Beamten am Donnerstag von der Schulleitung über die am Mittwoch angedrohte Straftat informiert. Wie ernst die Ansage des 18-Jährigen war, war nicht abzuschätzen. Die Polizei rückte mit zwei Streifenwagen und mehreren Beamten an und nahm den 18-Jährigen mit. Der junge Mann wurde am Donnerstag von der Polizei in Gersthofen befragt. Außerdem durchsuchten die Ermittler das Zimmer des Schülers, der bei seinen Eltern im westlichen Landkreis Augsburg lebt. Dort haben die Ermittler eine sogenannte Softair-Pistole gefunden. Das sind oft täuschend echt aussehende Replikate von Schusswaffen, die aber keine lebensgefährlichen Verletzungen herbeiführen. Eine scharfe Waffe fanden die Ermittler im Zimmer des Schülers nicht, so die Polizei. Der junge Mann sei inzwischen wieder auf freiem Fuß. 

Gegen ihn wird wegen Bedrohung sowie Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten ermittelt. Der Schulleiter des Justus-von-Liebig Gymnasiums, Stefan Düll, erklärt im Gespräch mit unserer Redaktion, warum er die Polizei informiert habe: "Wir haben Kenntnis davon erlangt, dass es um eine Straftat geht." 

Schulleiter: Es besteht keine Gefahr für die Schulfamilie

In welcher Form diese Straftat angekündigt wurde, wollte der Schulleiter nicht kommentieren. Er sagt: "Der Schüler stand dem Lehrer nicht unmittelbar gegenüber." Vielmehr sei es eher eine Art Ankündigung des 18-Jährigen gewesen. Der Schüler hätte wissen müssen, dass derartige Aussagen Konsequenzen nach sich ziehen, sagt der Direktor. "Man sollte auch als junger Mensch wissen, dass es Dinge gibt, die man nicht machen sollte", so Düll weiter. Er beruhigt aber auch: "Es besteht keinerlei Gefahr für ein Mitglied der Schulfamilie, davon gehe ich aus." 

Welche Folgen die Ankündigung des Schülers nach sich ziehen wird, bleibe abzuwarten. Abschließend könne man den Vorfall erst nach Abschluss der Ermittlungen bewerten, erklärt der Schulleiter. Danach werde gegebenenfalls ein schulisches Disziplinarverfahren gegen den 18-Jährigen eingeleitet. Düll geht davon aus, dass der Jugendliche, der damit gedroht haben soll, einen Lehrer zu erschießen, in den kommenden Tagen nicht am Unterricht in Neusäß teilnehmen wird. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.