
Wie kann man Salafismus eindämmen?
Der radikale Islam hat auch in der Region seine Anhänger. Behörden und zwei Vereine arbeiten daher eng zusammen. Bislang gab es zwei Beratungsfälle
Augsburg ist – wie 19 weitere Kommunen im Freistaat – Modellstadt für die Eindämmung salafistischer Umtriebe. Das bayerische „Netzwerk gegen Salafismus“, das Innen-, Justiz-, Sozial- und Kultusministerium im letzten Sommer beschlossen hatten, wird sich hier mit dem Jugendamt, der staatlichen Schulberatung, Polizei, Lehrern, Jugendzentren, Gefängnissen und Moscheevereinen kurzschließen und in Zukunft eng zusammenarbeiten.
In einer vierstündigen Auftaktveranstaltung im Abraxas stellte der Kriminalpräventive Rat der Stadt jene Institutionen vor, die für den Aufbau des bayerischen Netzwerks zentral sind: den Berliner Verein ufuq.de mit seiner seit Oktober bestehenden bayerischen Dépendance in Augsburg und das Violence Prevention Network e.V. (VPN).
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.