
Bürger kämpfen gegen Abriss einer historischen Villa

Plus Ein Investor will eine alte Villa in der Hochfeldstraße abbrechen, um einen großen Neubau zu errichten. Nachbarn und Fachleute schlagen Alarm. Greift die Stadt zu neuen Mitteln, um historische Bausubstanz zu retten?

Sie sieht fast aus wie ein romantisches kleines Schlösschen, diese alte Villa in der Hochfeldstraße 15. Nachbarn lieben das Gebäude, das eine interessante Geschichte hat. Wie lange die Villa noch existiert, ist fraglich. Der neue Eigentümer hat bei der Stadt einen Antrag auf Abbruch gestellt, um ein großes modernes Wohngebäude zu errichten. Nun fordern Bürger, die Villa zu retten, auch wenn sie nicht unter Denkmalschutz steht. In Augsburg sei in den vergangenen zu viel historische Bausubstanz verloren gegangen.
Anwohner Werner Petrak sagt, "diese Villa hat Charakter." Für ihn sei es unvorstellbar, das alte Gebäude abzureißen und stattdessen einen deutlich größeren Neubau hinzustellen. Aus seiner Sicht würde er den Charakter des historischen Bismarckviertels empfindlich stören. Petraks Wunsch: "Die Stadt sollte dafür sorgen, diese Villa zu erhalten."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
>> "Ich habe die Villa für mehrere Millionen Euro gekauft und trage das wirtschaftliche Risiko." <<
So ist das, der Eigentümer trägt das Risiko und urban hochnäsige Aktivisten schaffen an...
Vielleicht doch besser das Geld in Einfamilienhäuser stecken?
Wer das Geld hat, hat das Sagen: So ist es eben nicht, Herr P. Wer das Geld hat, hat nämlich auch die Verantwortung.
Verantwortung sich im Vorfeld darüber bewusst zu sein, dass hier ein Grundstück erworben wird, auf dem eine 100 Jahre alte Rotbuche steht und ein historisches Gebäude.