
Der Welterbe-Titel für Augsburg ist kein Selbstläufer

Plus Auf die Liste der Unesco zu kommen, war ein hartes Stück Arbeit. Doch wohin geht jetzt die Reise? Ein Gespräch mit zwei Experten, die selbst noch viele Fragen haben.

Es ist Donnerstag, 14 Uhr. Vor der Touristeninformation am Rathausplatz steht eine große Besuchergruppe und wartet auf eine Stadtführung. 2000 Jahre Geschichte verpackt in zwei Stunden soll es geben. Ob es dabei auch um das historische Wassersystem gehen wird, für das Augsburg jüngst den Titel Weltkulturerbe der Unesco bekommen hat? Kathrin und Martin Kaibel, die bei der Führung dabei sein werden, wissen es nicht. Sie wussten bislang überhaupt nicht, dass Augsburg auf der Welterbeliste steht. Das Paar aus Aachen ist aus anderen Gründen in Augsburg: Eine ehemalige Bekannte hat hier gewohnt und will zeigen, was Augsburg zu bieten hat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.