Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Im Augsburger Impfzentrum werden jetzt die ersten Senioren geimpft

Augsburg
26.01.2021

Im Augsburger Impfzentrum werden jetzt die ersten Senioren geimpft

Im Impfzentrum wurden bisher vor allem Angehörige des Rettungsdienstes und von Pflegediensten geimpft. Jetzt sind auch Senioren über 80 Jahren, die nicht im Heim leben, dran.
Foto: Peter Fastl

Plus Diese Woche sollen in Augsburg 200 über 80-Jährige den Corona-Impfstoff bekommen. Nach wie vor ist der Impfstoff aber knapp.

Im Augsburger Impfzentrum sollen in dieser Woche die ersten 200 Senioren ab 80 Jahren, die nicht im Heim leben, geimpft werden. Die ersten Senioren kamen bereits am Montag dran, am Dienstag soll weitergeimpft werden. Dass es nicht mehr sind, liegt an der geringen Verfügbarkeit des Impfstoffs. Diese Woche kommen 344 Ampullen nach Augsburg (daraus lassen sich jeweils sechs Spritzen aufziehen), aus denen aber noch Zweitimpfungen in Heimen bestritten werden müssen. Die nächste Lieferung ist für kommende Woche angekündigt.

Corona-Impfungen in Augsburg: Das sind die Probleme bei Senioren

Christian Hahn vom Umweltreferat berichtete im Umweltausschuss des Stadtrats darüber, dass es nach wie vor Probleme gebe, wenn ein Impfwilliger bettlägrig sei und nicht ins Zentrum kommen könne.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Dies sei aus der Software des Freistaats aktuell nicht ersichtlich. Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) werde das Gesundheitsministerium kontaktieren. Prinzipiell sei geplant, bettlägrige Senioren mit dem Krankentransport zur Impfung zu bringen. Eine Versorgung von Einzelpersonen über mobile Impfteams zu Hause sei schwierig, weil der Impfstoff nach dem Anmischen nicht mehr stark bewegt werden dürfe. Zwar habe man inzwischen eigene Listen angelegt von Personen, etwa Polizisten, die kurzfrisitig einspringen, wenn sonst Impfstoff verfallen würde, man müsse beim Vorgehen aber grundsätzlich im Blick haben, möglichst viele ab 80-Jährige zu erreichen.

Im Impfzentrum wurden bisher vor allem Angehörige des Rettungsdienstes und von Pflegediensten geimpft. Jetzt sind auch Senioren über 80 Jahren, die nicht im Heim leben, dran.
Foto: Peter Fastl (Archivbild)

Die ersten 200 Senioren, die diese Woche geimpft werden, hatten sich via Internet oder Telefon registriert. Die Software des Freistaats errechnet aus dem zur Verfügung stehenden Impfstoffkontingent für jedes bayerische Impfzentrum, wie viele Termine pro Woche vergeben werden können, und wählt mittels Zufallsgenerator registrierte Senioren aus.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.