
Jägerin erschießt Katze im Wald: Ein Video sorgt für Empörung

Plus Wohl in einem Wald bei Augsburg hat eine Jägerin eine Katze in einer Lebendfalle gefangen und erschossen. Das zeigt ein Video des Vereins Soko Tierschutz.
Ein Video, das der Verein Soko Tierschutz veröffentlicht hat, sorgt im Internet für Empörung. Darauf zu sehen: Eine Katze, die in einem Käfig im Wald gefangen ist, eine Frau, die dem Tier mit einer Pistole mehrfach in den Kopf schießt und mehrere Anwesende, die diese Szene kommentieren. Das alles soll sich nach Auskunft der Tierrechtsorganisation Soko Tierschutz in einem Waldstück im Raum Augsburg abgespielt haben. Die Tierrechtler haben Anzeige bei der Augsburger Polizei erstattet und das verpixelte Video auf Facebook geteilt. "Dieser Jägerin gehört sofort Waffe und Jagdschein weggenommen", fordert Friedrich Mülln, Sprecher von Soko Tierschutz.
Nach Auskunft der Organisation könnte die Aufnahme folgenden Hintergrund haben: Demnach wurde die Katze erschossen, da diese teure, extra ausgesetzte Fasane fressen würde. Auf einem Social-Media-Account sei das Aussetzen der gezüchteten Fasane durch die Jägerin zu sehen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Es wäre interessant zu wissen wie das Video entstanden ist, wer es gefilmt hat und über welche Quellen es in einschlägige Netzwerke gelangt ist.
Haustiere die sich mehr als 300 Meter vom nächsten (letztem) bewohnten Wohngebäude entfernt aufhalten, dürfen zwar "erschossen" werden, aber bei einer Katze die in einer Lebendfalle gefangen wurde und ein Halsband trug auf den / die Besitzer ersichtlich waren; Wenn diese Person eine Jägerin / Jäger gewesen sein sollte, ist das Jägerhandwerk vorbei .
Entschuldigung ich habe wenig Mitleid. Katzen töten aus Mordinstinkt Wildtiere. Weil sie einen mit Katzenfutter vollen Bauch haben, fressen sie diese nicht einmal. Um Artenschutz scheren sie sich wenig.
Wem tun die sinnlos getöteten Vögel und Eichhörnchen leid, die ein weitaus härteres Leben haben als ein Haustier? Die Besitzer müssen sich darum kümmern, dass ihre Haustiere nicht wildern.
Glauben sie tatsächlich, dass der Verlust vieler Arten, unter anderem auch jede Menge Vogelarten von den Katzen kommen?
In dem Fall müssen sie ganz andere durchaus bekannte Ursachen heranziehen.
Die wichtigsten Gründe für das Vogelsterben sind: Fehlender Lebensraum, Nahrungsmangel, Ackergifte und Pestizide.
Ein großes Dankeschön an alle Personen, die daran beteiligt waren, diesen traurigen Skandal öffentlich zu machen! Leider entwickelte sich DE seit ca. 30 Jahren zu einem verlodderten und verrohten Sauhaufen. Ich habe etliche Kontakte zu Japan und Korea, und in deren Umgebung schäme ich mich, ein Deutscher zu sein. Einige glaubten lange, DE wäre ein zivilisiertes Land. Aber ich erzählte ihnen, was hier in Sachen Tierschutz/Fleisch hinter den Kulissen vorgeht. Und sie sind unsäglich traurig, dass zu hören. Obwohl Tiermissbrauch durch einzelne unterentwickelte Individuen auch dort ein Thema ist. Aber dort wird es nicht einfach als "Tradition" hingenommen und unter den Tisch gekehrt, sondern durch eine sehr engagierte Jugend immer mehr dagegen getan.
@Frank B.
Wollen Sie uns nicht auch mitteilen, was Sie erzählt haben? Oder bleiben Sie lieber bei "was hier hinter den Kulissen vorgeht"?
Nicht nur ich wäre wirklich interessiert Ihre Erfahrungen oder Geschichten zu hören um sich ein eigenes Bild zu machen.
Ansonsten stelle ich in Frage dass Sie sich mit Koreaner oder Japaner jemals über Tierwohl unterhalten haben.
@GERD R.
Doch, ich unterstütze in beiden Ländern Tierschutzvereine. Zunächst noch finanziell. Aber demnächst auch durch aktive Mithilfe. Eben, weil ich so sehr von dem enormen Engagement der dortigen Jugend beeindruckt bin. Dadurch kommen die Unterhaltungen zustande. Mithilfe von Übersetzungs-Software ist das heutzutage problemlos möglich. Hier in Deutschland finde ich das Engagment (mit Ausnahme einiger weniger) so nicht mehr. Man beißt hier in DE vor dem Gesetz und Politik auf Steine, wenn man etwas verbessern will. Alles wird wegen "Traditionen" und "Geld" im Keim erstickt. Hier hat das Böse gesiegt. Vom Gefühl her ist der Fortschritt in den beiden Ländern, dem unseren gegenüber, um 20-30 Jahre im Voraus. Sie sind sehr aufgeschlossen. Es dürfte an einer besseren Schulbildung liegen? Vielleicht übertreibe ich auch. Aber aus meiner Sicht steckt die Zukunft in Asien. Die EU ist an seiner verdeckten Korruption, mangelhafter Bildung und Gewaltverherrlichung zerbrochen.
War die Frau Jäger oder Gastjäger?
Wenn eine Horde Wildschweine ihre geliebten Hortensien im Garten umpflügt ist das Erschießen in Ordnung. Andersrum ein großer Aufschrei. Unserer Gesellschaft muss es wirklich gut gehen, wenn wir keine anderen Probleme mehr haben, als wildernde Hauskatzen im Wald.
Dann hat das Wildschwein kein Problem, da Tiere nur auf jagdbarer Fläche geschossen werden dürfen
Vor allem, wie die Katze ermordet wurde, ist sadistisch. Außerdem hat die Katze eine Plakette und war also domestiziert.
Das wurde von dieser Jägerin somit bewusst in Kauf genommen. Die Empörung ist berechtigt.
Das bayerische Jagdgesetz erlaubt eh zuviel. Hoffentlich hat die Strafanzeige Erfolg. Die Strafen hierfür sollten wesentlich härter sein.
Einige Jäger haben zuviel Spaß am Töten.
Unfassbar das sowas erlaubt sein soll