Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Erneut Tote nach russischen Raketenangriffen
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Nach Corona-Demo: Disziplinarverfahren gegen Polizisten

Augsburg
14.08.2020

Nach Corona-Demo: Disziplinarverfahren gegen Polizisten

Bei der Demonstration vor der Sporthalle am Wittelsbacher Park waren am vergangenen Wochenende weit über 1000 Teilnehmer.
Foto: Peter Fastl

Der Beamte sprach auf der Corona-Demo am vergangenen Wochenende kritisch über die Einschränkungen und gab sich dabei als Polizist zu erkennen.

Das Polizeipräsidium Mittelfranken hat jetzt ein Disziplinarverfahren gegen den Polizisten eröffnet, der am vergangenen Wochenende auf der Corona-Demo vor der Augsburger Sporthalle in einer Rede vor mehr als 1000 Teilnehmern die coronabedingten Einschränkungen sowie Politik und Medien kritisiert hatte. Das bestätigte das Präsidium am Wochenende.

Zwischen 1.200 bis 1.500 Teilnehmer kamen auf die Corona Demo vor der Erhard-Wunderlich Sporthalle in Augsburg
22 Bilder
So war es auf der bisher größten Corona Demo in Augsburg
Foto: Peter Fastl

Bei der Demo gab sich der Beamte als Polizist zu erkennen, bevor er die Corona-Maßnahmen aufs Korn nahm. Das Präsidium in Nürnberg hatte bereits kurz nach dem Auftritt angekündigt, dass man prüfe, ob die Äußerungen gegen das Neutralitätsgebot verstießen und ein dienstrechtliches Fehlverhalten vorliege. In einer ersten Reaktion hatte die Polizeiführung den Mann bis auf Weiteres auch von seinen Aufgaben als Führungskraft entbunden und ihm eine Aufgabe ohne Kontakt mit Bürgern zugewiesen.

Nächste Corona-Demo in Augsburg am Samstag

Gegner der Corona-Maßnahmen werden auch am Samstag, 15. August, in Augsburg demonstrieren, vermutlich aber in kleinerem Rahmen. Ab 16 Uhr ist unter dem Motto "Grundrechte wahren" ein Schweigemarsch durch die Innenstadt geplant. Start- und Endpunkt ist der Ulrichsplatz. Die Route führt über Maximilian- und Karolinenstraße sowie den Leonhardsberg, den Oberen Graben und die Forsterstraße. Es sind Verkehrsbehinderungen möglich. (skro)

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.