Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Protest gegen Abriss: Anwohner stellen Forderungen zu umkämpfter Villa

Augsburg
23.02.2021

Protest gegen Abriss: Anwohner stellen Forderungen zu umkämpfter Villa

Vor der alten Villa in der Hochfeldstraße, die abgerissen werden soll, machen Unbekannte ihren Ärger öffentlich.
Foto: Silvio Wyszengrad

Plus Vor dem historischen Gebäude in der Hochfeldstraße in Augsburg, das abgerissen werden soll, hängt jetzt ein Protestplakat. Anwohner stimmen eine gemeinsame Aktion ab.

Das Ringen um den Erhalt der historischen Villa an der Hochfeldstraße 15 geht in die nächste Runde: "Abriss wegen Profitgier" war am Dienstag auf einem Transparent vor dem Gebäude zu lesen. Unbekannte haben es aufgehängt, um gegen den geplanten Abbruch zu protestieren. Mehrere Nachbarn haben sich zusammengetan. In einem offenen Brief formulieren sie Forderungen, um die fürs Bismarckviertel typische Villa zu retten - auch wenn sie nicht unter Denkmalschutz steht. Mit dem Plakat hätten sie aber nichts zu tun, betonen sie.

Der Immobilienunternehmer Maximilian Wolf hat bei der Stadt den Abbruch des alten Gebäudes und einen deutlich größeren Neubau mit zehn Wohneinheiten und Tiefgarage beantragt. Wolf sagt, ursprünglich habe er die Villa sanieren wollen. Nun macht er die aus seiner Sicht marode Bausubstanz der Villa und wirtschaftliche Gründe für den Neubau geltend. Am Wochenende war der Streit um die sogenannte Diesel-Villa eskaliert. Anwohner riefen am Samstag Polizei und Feuerwehr, weil der historische Bau plötzlich unter Wasser stand. Der schwere Wasserschaden zog sich über mehrere Stockwerke bis in den Keller. Die Polizei gab als vermutliche Ursache einen Wasserrohrbruch an.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

24.02.2021

Es kommt ganz stark darauf an, wer wo mehr Wohnraum schaffen will.

Die linksgrüne Bourgeoisie bevorzugt die Blöcke in der Banlieue - das schafft die notwendige Distanz zur Wirklichkeit und ermöglicht weiter den Traum in einem Viertel mit typischen, aber nicht geschützten historischen Bauten.

Im Grunde werden die Denkmalschutzgesetze unter Auslassung rechtsstaatlicher Prinzipien ausgeweitet. Es zählt der Deal zwischen "Anwohnern" und Bauverwaltung.

24.02.2021

Ich könnte mir gut vorstellen, dass Sie, würden Sie in der Nachbarschaft wohnen, die Villa auch erhalten sehen wollten. Anders wäre es, Sie hätten sie als Investition erworben und geglaubt, es ließe sich aus dem Grundstück maximaler Profit rausholen. So unterscheiden sich nun mal die Interessen und das muss gar nicht politisch bedingt sein.

Fakt ist, dass es da offenbar eine gesetzgeberische Lücke gibt, die aber durch kommunale Satzungen geschlossen werden kann. Auch wenn ein Gebäude kein Denkmal im Sinn des Gesetzes ist, kann es doch in seinem äußeren Erscheinungsbild wichtig für den Charakter eines Viertels sein. Vor allem im Hinblick darauf was dieserzeiten gerade gebaut wird (und was man mit einiger Sicherheit in 30 Jahren als Bausünde deklarieren wird), ist dazu geeignet, Missfallen hervorzurufen, wenn dafür ein charmantes charaktervolles Gebäude weichen muss.

Richtigerweise sollten Erhaltungswünsche oder gar -pflichten allerdings bekannt sein, bevor ein Investor zuschlägt, denn Planungssicherheit müsste er schon haben können. Insofern halte ich es auch für problematisch im Nachhinein darauf zu pochen, dass die Villa nicht abgerissen wird. Eigentum verpflichtet zwar - aber wohl nur im Rahmen der bekannten Rechtslage.

Wenn ein Eigentümer sein Haus unter Wasser setzen will, wem steht eigentlich zu, das zu kritisieren, verhindern oder was auch immer? Oder ging eine Gefahr für andere Häuser von dem Anwesen aus?

Ist nicht sogar jemand in das Haus eingedrungen und hat festgestellt, dass da ein Stück am Wasserrohr fehlt und Fotos gemacht? Mit welchem Recht? Hausfriedensbruch?

Alles in allem kann man die Anwohner zwar verstehen - aber sie nehmen sich ein bisschen viel raus.

24.02.2021

>> Ich könnte mir gut vorstellen, dass Sie, würden Sie in der Nachbarschaft wohnen, die Villa auch erhalten sehen wollten. <<

Klar, mehr Wohneinheiten sind lokal immer ungünstig.

Nur respektiere ich den Wunsch des Bauwerbers und würde auf Verdacht keine Transparente mit "Gier" schreiben. Wegen diesem Begriff habe ich ja auch zu obigen Vokabular gegriffen. Die Technik der moralischen Überhöhung und öffentlichen Empörung ist bekannt und lässt irgendein architektonisches blabla als schwache Rechtfertigung zurück.

Die Gier wird in einem üblichen Markt schon der Vorbesitzer beim Zurücklassen eines Objektes gezeigt haben. Aber der Böse ist bei steigenden Einwohnerzahlen natürlicher immer der Käufer...