Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Prozess um versuchten Mord in Augsburg: Wollte Mann eine Wohnung anzünden?

Augsburg
14.01.2021

Prozess um versuchten Mord in Augsburg: Wollte Mann eine Wohnung anzünden?

Wollte ein Mann in Augsburg drei Menschen durch Brandstiftung töten? Der 59-Jährige steht nun vor Gericht.
Foto: Alexander Kaya (Symbolfoto)

Ein Mann soll in Augsburg versucht haben, eine Wohnung anzuzünden, in der drei Menschen waren. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm versuchten Mord vor.

Wollte ein 59 Jahre alter Mann im Juli vergangenen Jahres drei Menschen in einer Augsburger Wohnung umbringen? Davon ist die Staatsanwaltschaft zumindest überzeugt. Sie hat den Mann unter anderem wegen wegen versuchten Mordes und versuchter schwerer Brandstiftung angeklagt. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft. Sollten die Vorwürfe der Anklageschrift zutreffen, droht ihm möglicherweise eine lebenslange Haftstrafe.

Nach Auskunft des Landgerichtes soll sich den Ermittlungen zufolge Folgendes abgespielt haben. Demnach soll der 59-Jährige versucht haben, am 9. Juli vergangenen Jahres spätabends eine Wohnung in Augsburg in Brand zu setzen, indem er aus einer mit Benzin gefüllten Wodkaflasche einen Teil des Benzins durch ein offenes Fenster in die betroffene Wohnung geschüttet und die Flasche in die Benzinlache geworfen habe.

Versuchte Brandstiftung in Augsburg: Prozess um Mordversuch beginnt

Der Versuch, das Benzin zu entzünden, soll dann den Ermittlungen der Augsburger Kriminalpolizei zufolge jedoch misslungen sein. Der Angeklagte soll laut Anklage geplant haben, die drei Menschen, die sich in der Wohnung aufhielten, durch die Brandstiftung zu töten. Die Staatsanwaltschaft geht vom Mordmerkmal der Heimtücke aus.

Das heißt, dass die Ermittler offenbar Ansatzpunkte dafür haben, dass die Opfer in einer arglosen Situation befanden, sich also keiner Gefahr bewusst waren - dies ist die Grundvoraussetzung dafür, dass die Staatsanwaltschaft von einem heimtückischen Mordversuch ausgeht.

Prozess in Augsburg: Mann soll versucht haben, Wohnung anzuzünden

Als die drei Opfer aus der Wohnung flüchteten, soll der Angeklagte sie von einem Vordach des Mehrfamilienhauses aus mit einer Flasche und zwei Tellern beworfen haben, ohne diese jedoch zu treffen.

Der Fall wirkt in einigen Aspekten rätselhaft. Offenbar bestand zwischen ihm und den drei Menschen in der Wohnung auch keine größere Vorbeziehung. Was ihn zur Tat getrieben haben soll, ist nicht vollends klar.

Ab 25. Februar soll der Prozess starten. Die Schwurgerichtskammer des Landgerichtes hat fünf Verhandlungstage angesetzt.

Lesen Sie auch: Verbrechen gehören zum Alltag: Augsburgs neuer Kripo-Chef über seinen Job

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.