
Schutt des Karolinenstraßen-Brandhauses wurde heute Nacht abgetragen

Plus Immer wieder muss die Feuerwehr zum Brandhaus in der Augsburger Karolinenstraße ausrücken, um Glutnester zu löschen. Der Schutt aus der Ruine wurde nun abgetragen.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gab es nach immer wieder aufflammenden Glutnestern den nächsten Großeinsatz am Brandhaus in der Karolinenstraße. Ordnungsreferent Frank Pintsch (CSU) teilte am früheren Dienstagabend mit, dass man auf einen großen Spezialbagger aus Lagerlechfeld warte, um Schutt aus der Ruine abzutragen und so an die darunter liegenden Glutnester zu gelangen. Die Arbeiten sollten ursprünglich gegen 21 Uhr starten, der Beginn verzögerte sich jedoch bis etwa 22 Uhr. Die Verantwortlichen rechneten zunächst mit einer Einsatzdauer des Baggers von mehreren Stunden. Am Mittwochmorgen sagte ein Polizeisprecher, der Bagger sei nach dem Einsatz in Augsburg wieder auf dem Rücktransport unter Begleitung der Polizei.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Da in den umliegenden Häusern der Strom in der Nacht abgestellt werden sollte, richtete die Stadt im Rathaus einen Raum für deren Bewohnerinnen und Bewohner her, in dem sie sich aufhalten können.
Der gesamte Einsatz sei ein regulärer Vorgang als Reaktion auf die aktuelle Lage, so Pintsch. Durch einen Schacht habe man im Laufe des Tages feststellen können, dass nach wie vor viel Rauch aus dem Keller des Hauses gelange. Pintsch sagte zu den Glutnestern: "Das ist kein Dauerzustand."

Nach Brand in Karolinenstraße: Abriss des Hauses muss warten
Die Alternative, die Fassade des Hauses abzureißen, verwarfen die Verantwortlichen am Abend bis auf Weiteres, da man um die Stabilität des Nachbarhauses fürchte. Im Einsatz waren unter anderem das THW, die Augsburger Berufsfeuerwehr sowie die Werksfeuerwehr von Premium Aerotec. Auch Baureferent Gerd Merkle (CSU) war vor Ort. Zudem hatten sich zahlreiche Schaulustige versammelt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Am frühen Dienstagabend war wieder Rauch aus dem Inneren des Hauses gequollen. Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Um 20.07 Uhr gab es zumindest über die Nina-App Entwarnung hinsichtlich der Rauchentwicklung in der Karolinenstraße.
Der Großbrand und die Folgen beschäftigen Augsburg weiterhin. Durch das Feuer haben die Bewohner des Hauses all ihren Besitz verloren. Währenddessen ist die Hilfsbereitschaft der Augsburgerinnen und Augsburger enorm. Auf verschiedenen Wegen werden für die Betroffenen Spenden gesammelt. (AZ)
Wenn Sie sich für Meldungen aus Augsburg interessieren, hören Sie doch auch mal in unseren neuen News-Podcast rein: Der "Nachrichtenwecker" begleitet Sie von Montag bis Freitag ab 5 Uhr morgens in den Tag.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Liebe Augsburger Allgemeine
die zeitliche Abfolge in diesem Artikel stimmt nicht.
Heute ist Mittwoch der 15.9.2021.
" Am Donnerstagmorgen sagte ein Polizeisprecher "
Sie haben natürlich recht. Wir haben korrigiert. Freundliche Grüße!