
Weniger Autos, mehr Grün: Wird die Grottenau in Zukunft so aussehen?

Plus Weniger Autos, dafür eine Tram und Bäume: Die Ideen des „Forums Augsburg lebenswert“ finden Anklang bei den OB-Kandidaten - zumindest im Prinzip.

Nur noch zwei statt vier Autospuren in der Karlstraße, eine Tramlinie auf Rasengleisen, bessere Radwege und Bäume: Die Ideen des „Forums Augsburg lebenswert“ – einem Dachverband mehrerer Augsburger Verbände und Vereine – stoßen in der Politik auf Interesse. Demnächst soll es Gespräche mit den Rathausfraktionen geben. Und auch die Oberbürgermeisterkandidaten der drei großen Fraktionen zeigen sich auf Anfrage unserer Redaktion aufgeschlossen – haben wegen der Folgen für den Autoverkehr teils aber auch Bedenken. Im Zentrum geht es um die Frage, ob ein Rückbau der Schneise für weniger Autoverkehr sorgen würde oder ob es vorher weniger Autoverkehr geben muss, damit die Straße verschmälert werden kann, ohne Chaos zu verursachen.
Das „Forum Augsburg lebenswert“, in dem der Bund Naturschutz, der Allgemeine Deutsche Fahrradclub, die Verkehrsverbände VCD und ANA sowie zwei Stadtteilinitiativen Mitglieder sind, fordert eine Umgestaltung der Ost-West-Achse zwischen Staatstheater und Jakobertor. Entsprechende Überlegungen auch seitens der Stadt gibt es schon seit Jahren. Nun sei es aber angesichts der Diskussionen über Verkehrswende und Klimaschutz an der Zeit, sie umzusetzen, so das Forum bei der Vorstellung des Konzepts vor zwei Wochen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Das geht leider alles gar nicht mehr; die Stadt steht lt. SPD am finanziellen Nullpunkt.
https://spd-augsburg.de/news/strassenbahnlinie-5-steht-auf-der-kippe/
13. Juli 2012
>> Nachricht aus Berlin: Wenn Straßenbahnlinie 5 bis 2019 nicht fertiggestellt ist, steht die Stadt am finanziellen Nullpunkt <<
Warum ist gesagt, dass sich Autofahrer*innen bei Rückkehr automatisch Wege durch Wohnquartiere suchen? Wenn es sich herum spricht, dass der Weg mit dem Auto durch die City nicht mehr so schnell und bequem ist wie heute, und wenn man zeitgleich die umweltfreundlichen Alternativen ausbaut (schnelle Radwege, dichter Takt und niedrigere Preise bei Bus und Bahn), dann steigen vielleicht viele um.