
Modellprojekt für Familien startet
Eltern wünschen sich Hilfe bei der Kindererziehung. Das Jugendamt und Schulen geben sie ihnen jetzt
Familien unterstützen, um Kinder fit für die Zukunft zu machen, ist die Idee hinter dem neuen Projekt „Familienbildung in der Schule“, kurz Fabis. Augsburg ist einer von elf Modellstandorten für Familienbildung in Bayern. Es gibt unter anderem kostenfreie Kurse zur Suchtprävention für Kinder, Elternkurse und eine Lehrerfortbildung.
Nun startete das Projekt an der Oberhauser Drei-Auen-Schule, seit zwei Monaten läuft es an der St.- Georg-Volksschule (Stadtmitte) – mit großem Erfolg, wie Gerals Bell vom Jugendamt berichtet. Eltern seien vor allem an den Themen Grenzenziehen, positive Motivation und Schutz der Kinder interessiert. Freiwillige Elternkurse an der Drei-Auen-Schule behandeln Themen wie „Kein Bock auf Hausaufgaben“, „Was schützt mein Kind vor Sucht?“, oder „Internet und PC-Spiele für Grundschüler“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.