
Schülerinitiative unterstützt Nordpol-Expedition


Menschen in der Region sollen 15 000 Bäume pflanzen. Hinter dem Projekt steht eine Schülerinitiative. Sie unterstützt damit eine Expedition am Nordpol.
Es ist ein außergewöhnliches Abenteuer: Am 2. April starten drei Polar-Abenteurer zur „Expedition Hope“ ins ewige Eis. Der Weg vom Nordpol nach Kanada, auf dem sie unterwegs sind, wird aber wohl bald verschwinden. Denn die Eisdecke schrumpft. Und genau auf diese dramatischen Folgen der Erderwärmung will die „Expedition Hoffnung“ aufmerksam machen. Menschen aus Augsburg und dem Umland können für eine der letzten Reisen auf dieser Route ein Zeichen setzen – mit einer symbolischen Baumpflanzaktion gegen den Klimawandel.
Schülerinitiative "Plant for Planet" rief das Projekt ins Leben
Hinter den Projekten steht die Schülerinitiative „Plant for the Planet“ (zu deutsch: Pflanze für den Planeten). Sie will mit weltweiten Aktionen das Bewusstsein von Kindern und Erwachsenen für globale Gerechtigkeit und die Folgen des Klimawandels schärfen. Dafür setzen sich neben dem Gründer von „Plant for the Planet“, Felix Finkbeiner aus Uffing am Staffelsee, viele Kinderbotschafter ein. In Augsburg ist es Clara Slawik, 16. Sie hat sich dafür stark gemacht, dass die Stadt in Zusammenhang mit der Expedition am Nordpol ein Zeichen setzt. Oberbürgermeister Kurt Gribl hat ihr Unterstützung zugesagt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.