Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Kommentar: Beim Thema Corona muss jeder seinen Beitrag leisten

Beim Thema Corona muss jeder seinen Beitrag leisten

Kommentar Von Nicole Prestle
27.08.2020

Eine stärkere Ausbreitung des Coronavirus kann nur vermieden werden, wenn alle ihren Beitrag leisten. Strengere Regeln der Stadt dienen dafür als Signal.

Die Stadt München wird die Zügel fester anziehen: Wenn die Zahl der Corona-Neuinfektionen dort den kritischen Grenzwert überschreitet, tritt ein stadtweites, nächtliches Alkoholverbot in Kraft. Oberbürgermeisterin Eva Weber hat solche und andere Maßnahmen nun auch für Augsburg ins Auge gefasst, denn auch hier stieg die Zahl der Corona-Infizierten zuletzt stark an. Ein Grund, in Panik zu verfallen, ist das nicht. Es gibt keinen überproportionalen Anstieg und aktuell auch keine Überlastung in den Krankenhäusern der Region. Dennoch hat die Stadt Recht, wenn sie ein Signal setzt, um die Bürger wieder mehr für die Corona-Regeln zu sensibilisieren. Offenbar haben viele von uns deren Notwendigkeit über den Sommer verdrängt.

Augsburg wird Corona-Verstöße strikter verfolgen

Und trotzdem: Manche städtische Regelung könnte bei den Bürgern noch auf Widerstand stoßen. Wie zum Beispiel will Oberbürgermeisterin Weber erklären, dass private Feiern nur noch für einen eingeschränkten Personenkreis zulässig sind (was ohnehin schwer zu kontrollieren ist), während beim Vergnügungspark auf dem Plärrer hunderte Menschen zugelassen sind? Die geltenden Hygieneregeln allein reichen als Rechtfertigung nicht; sie können auf dem Plärrer ebenso umgangen werden, wie nachts auf der Maxstraße oder tagsüber auf dem Stadtmarkt.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Das alles macht deutlich: Eine stärkere Ausbreitung des Coronavirus kann nur vermieden werden, wenn alle ihren Beitrag leisten – beim Familienfest oder in der Öffentlichkeit. Übrigens auch dann, wenn man sich selbst nicht für gefährdet hält.

Lesen Sie den zugehörigen Artikel: Die Stadt Augsburg will Corona-Verstöße strikter verfolgen

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.