
So tickt der König von Augsburg

Er ist für viele Einheimische eine Art Kultfigur. Dabei hatte Gerhard Hermanutz nie beschlossen, ein „Monarch“ zu werden. Warum er sich immer mehr in dieser Rolle sah und wie der 64-Jährige in der Fuggerstadt lebt
Schon anfangs bei der Begrüßung droht das Ende der Begegnung. Das „Grüß Gott Herr Hermanutz“, will der König von Augsburg partout nicht hören. Er will mit „König“ angesprochen werden. „Normalerweise würde ich jetzt die Straßenseite wechseln“, verkündet der selbsterklärte Monarch etwas streng. Kann er aber nicht. Schließlich hat er zum Gespräch in seine Wohnung eingeladen.
Normalerweise läuft der König durch Augsburg oder steht an ausgesuchten Plätzen herum. Das macht er seit 24 Jahren. Viele Augsburger kennen ihn. Der König gehört längst zur Stadt. Den Mann mit dem grauen Rauschebart und dem meist freundlichen Gesicht sieht man etwa vor dem Rathaus, in der City-Galerie oder sonst irgendwo in der Stadt. Meistens steht er einfach nur da und beobachtet die Menschen. Jetzt gerade sitzt er auf seinem Bett in seiner kleinen Einzimmerwohnung. Die Einrichtung ist mehr als karg. Aus Obstkisten, Brettern und Stühlen hat er sich ein Bettgestell, einen Tisch und Regale gebaut. „Es ist nicht gerade standesgemäß“, bemerkt er. Es ist frisch, das große Fenster in dem Zimmer steht offen, der kleine Ofen ist ausgeschaltet. Gerhard Hermanutz, so sein richtiger Name, mag Frischluft. Und Ordnung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.