Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Kremlsprecher Peskow wirft Deutschland Russlandfeindlichkeit vor
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Unikum: So tickt der König von Augsburg

Unikum
04.03.2017

So tickt der König von Augsburg

Er steht an vielen Punkten der Stadt und beobachtet Menschen. Der König von Augsburg ist in seiner ganz eigenen Mission seit rund 24 Jahren in der Fuggerstadt unterwegs. Oft positioniert er sich auch vor der mächtigen Eingangstür zum Rathaus. Man darf ihn durchaus ansprechen.
2 Bilder
Er steht an vielen Punkten der Stadt und beobachtet Menschen. Der König von Augsburg ist in seiner ganz eigenen Mission seit rund 24 Jahren in der Fuggerstadt unterwegs. Oft positioniert er sich auch vor der mächtigen Eingangstür zum Rathaus. Man darf ihn durchaus ansprechen.
Foto: Silvio Wyszengrad

Er ist für viele Einheimische eine Art Kultfigur. Dabei hatte Gerhard Hermanutz nie beschlossen, ein „Monarch“ zu werden. Warum er sich immer mehr in dieser Rolle sah und wie der 64-Jährige in der Fuggerstadt lebt

Schon anfangs bei der Begrüßung droht das Ende der Begegnung. Das „Grüß Gott Herr Hermanutz“, will der König von Augsburg partout nicht hören. Er will mit „König“ angesprochen werden. „Normalerweise würde ich jetzt die Straßenseite wechseln“, verkündet der selbsterklärte Monarch etwas streng. Kann er aber nicht. Schließlich hat er zum Gespräch in seine Wohnung eingeladen.

Normalerweise läuft der König durch Augsburg oder steht an ausgesuchten Plätzen herum. Das macht er seit 24 Jahren. Viele Augsburger kennen ihn. Der König gehört längst zur Stadt. Den Mann mit dem grauen Rauschebart und dem meist freundlichen Gesicht sieht man etwa vor dem Rathaus, in der City-Galerie oder sonst irgendwo in der Stadt. Meistens steht er einfach nur da und beobachtet die Menschen. Jetzt gerade sitzt er auf seinem Bett in seiner kleinen Einzimmerwohnung. Die Einrichtung ist mehr als karg. Aus Obstkisten, Brettern und Stühlen hat er sich ein Bettgestell, einen Tisch und Regale gebaut. „Es ist nicht gerade standesgemäß“, bemerkt er. Es ist frisch, das große Fenster in dem Zimmer steht offen, der kleine Ofen ist ausgeschaltet. Gerhard Hermanutz, so sein richtiger Name, mag Frischluft. Und Ordnung.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.