
"Amore Augsburg": Künstler baut am Kö ein Rathaus ganz aus Eis


Der Eiskünstler Thomas Tremml hat auf dem Königsplatz das Augsburger Wahrzeichen nachgebaut. Andere Werke Tremmls schafften es bereits ins Guinness Buch der Rekorde
Das Augsburger Rathaus ganz aus klarem aus Eis – nur die Fenster und der Schriftzug „amore augsburg“ heben sich vom Hintergrund weiß ab. Aus einem 800 Kilo schweren Bock hat der Eiskünstler Thomas Tremml das Augsburger Wahrzeichen herausgeschnitzt. Das Kunstwerk entstand im Rahmen des swa-Kö-Park-Leuchtens.
Wie ein Bildhauer arbeitet Tremml Stück für Stück die Fassade des Rathauses aus dem Eis. Zuerst mit Meißeln und später mit einer elektrischen Fräse geht er immer wieder über die Oberfläche des Eises. Zum Abschluss flammt er das Kunstwerk mit einem Gasbrenner ab, und holt so die spiegelnden Konturen hervor. Von hinten blau beleuchtet bietet das Rathaus einen faszinierenden Anblick, der viele Schaulustige anzieht. Sofort bilden sich Grüppchen, die die Eisskulptur als Hintergrund für Selfies mit dem Handy nutzen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Wieder der übliche Standard bei Fotoreihen der AZ:
Masse statt Klasse.
Drauf losgeknipst - und dann ab ins Internet.
Enttäuschende Fotos. Schade.
Da wäre mehr drin gewesen.