Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Autokonvois verärgern Anwohner: "Als ob Handgranaten explodieren"

Augsburg
21.06.2023

Autokonvois verärgern Anwohner: "Als ob Handgranaten explodieren"

Rund 30 Fahrzeuge haben laut Anwohnern am Samstagnachmittag die Maximilianstraße blockiert und Lärm gemacht. Kein Einzelfall an diesem Tag, wie die Polizei berichtet.
Foto: Wolfgang Feldmayer

Plus Feiernde – unter anderem von einem Beschneidungsfest – haben am Samstag mit Konvois die Polizei in Augsburg beschäftigt. Maxstraßen-Anwohner sind empört.

Trotz schönstem Sonnenschein war für die Feldmayers der Samstagnachmittag gelaufen. Schuld daran war ein türkischer Autokorso. Erst glaubte das Ehepaar, das in der Maximilianstraße wohnt, es werde geschossen. Beim Blick hinunter auf die Straße sahen die Eheleute rund 30 Autos, teils mit türkischen Fahnen. Wie beide berichten, blockierten die Fahrer in einer Dreierreihe die Straße in dem Abschnitt, der noch für motorisierten Verkehr freigegeben ist. Sie hupten und fabrizierten über sogenannte Klappenauspuffe laute Knallgeräusche - 30 Minuten lang. Kritik übt auch Oberbürgermeisterin Eva Weber. Die Polizei spricht von einer Ausnahmesituation. Denn an dem Tag sorgten mehrere derartige Autokorsos in Augsburg für Polizeieinsätze. 

Gisela und Wolfgang Feldmayer wohnen schon lange in der Maximilianstraße, sie schätzen die Lebendigkeit der Stadt. Trubel sind sie gewohnt. Auch, dass seit Jahren jeden zweiten Samstag Hochzeitsgesellschaften mit Autos hupend durchfahren - meistens sind es türkische Feiernde. "Dieses Jahr nimmt die Lärmbelästigung massiv zu - vor allem mit Auspuffen. Diese Leute können die Innenstadt terrorisieren und keiner macht was", schimpft Wolfgang Feldmayer. So ein Ausmaß wie am Samstag habe er noch nie erlebt. Der Anwohner ärgert sich nicht nur über die Lärmenden, sondern auch über die Polizei. Die Ordnungshüter schauten seiner Meinung nach bei der Problematik weg. Darin bestätigt sieht er sich nach seinem Anruf bei der Einsatzzentrale, als der "ohrenbetäubende Krach" nicht mehr aufhören wollte. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.06.2023

Wenn ich das Titelfoto nochmals betrachte, frage ich mich:

Warum nicht zumindest Ahndung eines (verkehrsbehindernten)
Parkens in zweiter, dritter, vierter Reihe, wenn schon keine vor-
beugende Verhinderung solcher Zusammenrottungen ?

Evtl auch mal „gewürzt“ mit technischer Kontrolle auffälliger
Fahrzeuge ?

02.07.2023

Ergänzend zum Titelfoto und zur besseren Veran-
schaulichung

ein einschlägiger Beitrag „My Big Fat Turkish Wedding:
Augsburgs wilde Autokorsos“ (Wiederholung der Sen-
dung „quer“ am heutigen Sonntag - 02.07. - um 12:00
Uhr im Bayer. Fernsehen )

21.06.2023

Auch Augsburgs Stadtoberhaupt sind der Lärm und die Blockade in der Maximilianstraße nicht entgangen. Auf Facebook kommentierte Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU), die in der Maximilianstraße wohnt: "Ich habe es auch gesehen. Das war ein Beitrag für beispiellose Rücksichtslosigkeit."
Einfach super, was Frau Weber da machte, statt den Pietch anzurufen, daß er sich persönlich um diesen Lärm mit seiner Truppe kümmert pder waren die gerade im Großeinsatz am Osramsteg ?
(edit/mod/NUB 7.2)

21.06.2023

"Einfach super, was Frau Weber da machte, statt den Pietch anzurufen, daß er sich persönlich um diesen Lärm mit seiner Truppe kümmert pder waren die gerade im Großeinsatz am Osramsteg ?"

Vielleicht gibt es für Senioren aufmischen höhere (Gefahren)Zulagen?

20.06.2023

"Wegen diesen paar Autos und a bisserl Hupen, da haben
wir Wichtigeres zu tun", soll "der Beamte am Telefon ent-
gegnet" haben

Werden Telefongespräche mit der Einsatzzentrale nicht
- zumindest für eine vorübergehende Zeit - aufgezeichnet
- vielleicht gar mit Nebengeräuschen ?
Dann, wenn willens, könnte das ja aufgeklärt werden . . . .

Das Ganze selbst beobachtet, gehört - so wie geschildert
war es - und während des Ganzen keinerlei Polizei wahr-
genommen:

Das war der "Gipfel" dessen, was in der Maximilianstraße
regelmäßig stattfindet und - so mein Empfinden - stattfin-
den darf.
Die Anwohner und die Passanten wissen das (die schon),
wissen gar den Zeitrahmen : - )

20.06.2023

Zur Klarstellung:
Das ganze Geschehen in der Maxstraße (nicht das
Telefongespräch) selbst beobachtet, gehört . . .

20.06.2023

Warum wird da nicht jedes einzelne Fahrzeug kontrolliert ? Das dauert dann ein paar Stunden, aber ich bin mir sicher es gibt bei fast allen etwas zu beanstanden. Der Einsatz finanziert sich dann selbst und mit der Feierlaune unserer so geliebten Mitbürgern ist es dann auch vorbei. Ich würde die Stunden lange stehen lassen und wenn es sein muss das SEK dazu holen.

19.06.2023

Das mit den wahnsinnig lauten Auspuffanlagen haben wir auch den lieben Verkehrsministern der CSU zu verdanken. Die waren in der EU immer gegen Lärmminderung und für laute Autos. Ohne die Initiative der Österreicher hätten wir jetzt auch noch laute LKW.
Derzeit hat Porsche eine "emotionale" Soundanlage für E-Autos entwickelt. Da wird der jetzige Verkehrsminister alles tun, damit auch zukünftig irgendwelche Vollidioten mit viel Geld uns terrorisieren können.

20.06.2023

Sehr treffend beschrieben. Postpubertäre Verkehrsminister ist da der richtige Ausdruck dafür.

20.06.2023

Die CSU hat Deutschland mit lauten Auspuffanlagen zu einem attraktiven Einwanderungsland gemacht?

Die CSU Verkehrsminister ganz alleine? Echt?

20.06.2023

Und wie belegen Sie Ihre Aussage:
„ Das mit den wahnsinnig lauten Auspuffanlagen haben wir auch den lieben Verkehrsministern der CSU zu verdanken.“

Richtig ist z.B für Motorräder:

Ab dem 1. Januar 2016 müssen laut UNECE-R 41.04neue Motorräder für die Erlangung der EU-Typgenehmigung folgende Anforderungen erfüllen:

1. zusätzliche Geräuschanforderungen im Bereich von 20 bis 80 km/h (ASEP),

2. Grenzwerterfüllung in allen evtl. Betriebsarten/Klappenstellungen,

3. Verbot von Testzykluserkennungen durch die Motorsteuerung

4. manipulationserschwerende Maßnahmen inklusive dem Verbot entfernbarer
Schalldämpfereinsätze (sog. „dB-Eater“ / „dB-Killer“),

5. Kennzeichnung von Geräuschwerten am Motorrad zur Überprüfung von
Geräuschemissionen im Verkehr

Für Vierräder gilt Ähnliches.
Es gibt also geltendes Recht. Nur scheint das für die einen etwas mehr zu gelten als für die Anderen.

20.06.2023

Der Einfachheit halber werden diese Messungen aber im Stand vorgenommen. Bringt recht wenig bei Klappenauspüffen die erst ab gewissen Drehzahlen aufmachen. Im Standgas säuseln die Shisha-Bar-Schleudern recht angenehm vor sich hin. Alle Werte eingehalten. Für Motorräder sind die Regelungen nämlich weitaus restriktiver.

20.06.2023

Thomas T. Schauen Sie mal da rein https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.autohersteller-aus-stuttgart-porsche-macht-den-besten-laermschutz.1ba32a20-c567-4e47-b673-b298ad178049.html
Natürlich gibt es Verbesserungen. Die CDU/CSU ist ja in der EU nicht alleinregierend. Da kommen halt Verbesserungen, die möglichst abgeschwächt werden, aber leider leider nicht ganz verhindern werden können.

19.06.2023

Das ist einfach nur noch ärgerlich. Lärm, Abgase - Provokation vom Feinsten. Aber diese Comunity macht, was sie will. Und scheinbar ist das für die Ordnungskräfte in Ordnung. Ist unsere Justiz da wirklich so hilflos?

19.06.2023

(edit/mod/NUB 7.2)

19.06.2023

Wir müssen das Zusammenleben nun mal täglich neu aushandeln.
Und wer möchte sich als Polizist schon mit so einem Clan anlegen?

20.06.2023

Für was sind die Blauen da, eben um dies zu unterbinden, die können ihren Lärm vor ihrer Haustüre veranstalten und da ganz feste.

19.06.2023

Geübte Praxis der Augsburger Ordnungskräfte im Wegsehen... Egal ob Maxstraße oder diverse absolute Halteverbote bei entsprechenden "Kultureinrichtungen" an Freitagen...

Aber wehe ein Radler fährt über den Osramsteg, dann ist aber Polen offen...