
Das Hotel "Drei Mohren" hielt lange am Namen fest - warum es ihn jetzt ändert

Plus Das Hotel "Drei Mohren" in Augsburg gibt seinen Namen nach Rassismus-Vorwürfen auf. Zum Umdenken führten nicht nur Reaktionen der Gäste. Was wird aus den Büsten an der Fassade?
Die überstürzte Abreise der afroamerikanischen Sängerin Sidonie Smith im Sommer vergangenen Jahres wird Hotelchef Theodor Gandenheimer so schnell nicht vergessen. Die junge Frau hatte das Hotel an der Maximilianstraße entsetzt verlassen, nachdem sie das Logo des Hauses gesehen hatte: drei stilisierte Köpfe schwarzer Männer, die das Bild des Sklaven transportieren. Für Smith ein klarer Fall von Rassismus.

Dieses und andere Erlebnisse wirkten offenbar nach: Nach jahrelangen Diskussionen gibt das Hotel „Drei Mohren“ seinen traditionsreichen Namen nun auf und benennt sich in „Maximilian’s Hotel“ um. Der Schriftzug an der Fassade und das Logo sollen so bald wie möglich ausgetauscht werden. Die Büsten der drei Mohren dagegen bleiben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
die Frage ist nur ob man den Nahmen „Maximilian’s“ so ohne weiteres verwenden darf ? denn so viel ich weiß hat sie der frühere Besitzer des „Maximilian’s“ in München schon in den Frühen 90 jahten schützen lassen !! aber bei ihm waren die Cocktails sowieso viel Besser wie in Augsburger drei :::