
Der Antikriegstag in Augsburg gewinnt für Organisatoren an Bedeutung


Am Donnerstag findet um 18 Uhr eine Kundgebung am Augsburger Rathausplatz statt. Der Veranstalter hat eine besondere Bitte an die Teilnehmer.
Die Veranstaltung am 1. September hat bundesweit Tradition: Der Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs wird daher seit Anfang der 1950er-Jahre von der Gewerkschafts- und Friedensbewegung als Antikriegstag begangen. An diesem Donnerstag findet in Augsburg auf dem Rathausplatz eine Kundgebung statt. Beginn ist um 18 Uhr. Der Veranstalter hat eine Bitte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Warum der Antikriegstag begangen wird, erklärt sich durch die Geschichte: Am 1. September 1939 begann mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. 60 Millionen Todesopfer und Millionen von traumatisierten Überlebenden stehen für den schlimmsten Vernichtungskrieg in der Geschichte der Menschheit.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.