Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Diese Bilanz zieht Carsharing-Anbieter Miles nach einem Jahr in Augsburg

Augsburg
21.05.2024

Diese Bilanz zieht Carsharing-Anbieter Miles nach einem Jahr in Augsburg

Der bundesweite Carsharing-Anbieter Miles ist seit einem Jahr in Augsburg aktiv.
Foto: Miles

Plus Der Carsharing-Anbieter Miles ist mit seinem Geschäft in Augsburg zufrieden. In einem Punkt gibt es aber Gesprächsbedarf mit der Stadt.

Der bundesweite Carsharing-Anbieter "Miles", der vor einem Jahr in Augsburg an den Start ging, zeigt sich in einer Zwischenbilanz zufrieden. Die Anzahl der Fahrzeuge liege stabil zwischen 80 und 100 Fahrzeugen, wobei die Auslastung noch unter dem Niveau der Städte liegt, in denen man schon länger präsent sei. Augsburg war die erste Stadt in dieser Größenordnung - bisher konzentrierte sich das Unternehmen auf größere Städte. Seitens Miles heißt es, dass das Geschäftsgebiet in Augsburg etwas verkleinert wurde - Viertel mit längeren Standzeiten, etwa Teile des Hochfeldes, seien weggefallen.

Neben Fahrten innerhalb von Augsburg sehe man eine verstärkte Nachfrage nach Fahrten in andere Städte, vor allem München und Stuttgart, berichtet Tobias Werner, Regionalleiter Süd-Ost bei Miles. "Eine wichtige Rolle bei den Fahrten von und nach München nimmt der Flughafen München ein. Unsere Kunden nutzen also besonders gerne diese einfache und flexible Möglichkeit, um aus Augsburg zur Flugreise zu gelangen und wieder zurück", so Werner. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

21.05.2024

Dann wird also mit solchen Autos nach München gefahren obwohl ein handelsüblicher Bahnhof vor der Tür steht?
Irgendwie vermisse ich den Umweltgedanken..

21.05.2024

Leider ist die Zuverlässigkeit der Bahn so miserabel geweorden das ich mich auch nicht mehr auf sie verlasse wenn ich zum Flughafen muss. Ich bin bis vor 2 Jahren über 20 Jahre mit dem Zug gependelt aber dieses Jahr hatte ich bei beiden Fahrten nach München ca. 1 h Verspätung und es scheint ja nicht nur mir so zu gehen. Da geht dann schon mal der Umweltgedanke flöten

22.05.2024

Also wenn ich am MUC Airport schon 2 h vor Abflug erscheinen trotz Home Check In werde ich es mir nicht antun mit der BAhn dorthin zu fahren mit 1x Umsteigen in München das Risiko der Verspätung + der Möglichkeit nicht rechtzeitig am Abflug Gate zu sein. Denn auch auf die S-Bahn in München ist nur bedingt Verlass . Da verlass ich mich lieber auf das eig. KFZ und die eigene Planung und Durchführung der Anfahrt. Umwelt Gedanke hin oder her.

22.05.2024

>>Umwelt Gedanke hin oder her. <<

Den haben Sie doch schon mit der Flugbuchung beiseite geschoben.

22.05.2024

>>Also wenn ich am MUC Airport schon 2 h vor Abflug erscheinen trotz Home Check In werde ich es mir nicht antun mit der BAhn dorthin zu fahren mit 1x Umsteigen in München das Risiko der Verspätung + der Möglichkeit nicht rechtzeitig am Abflug Gate zu sein<<

Waren Sie eigentlich überhaupt schon mal mit der Bahn am Flughafen München, Jochen? Ich schon, dieses Jahr bislang zwei Mal, hat jedes Mal reibungslos und ohne Verspätung geklappt.

Aber Jochen setzt sich lieber in seinen SUV und tut sich den Streß auf der Autobahn, bei der Parkplatzsuche am Flughafen und die horrenden Parkhauskosten dort an. Wenner meint…