
Hebammen können bald in Augsburg studieren


Die Hebammenschulen sind ein Auslaufmodell, weil die Ausbildung laut Gesetz akademisiert wird. Was hinter dem neuen Bachelor-Studiengang in Augsburg steckt und wann er starten soll.
Bislang durchlaufen Hebammen und Entbindungspfleger vor dem Start in den Beruf an einer Schule eine dreijährige Ausbildung. Auch an der Uniklinik Augsburg besteht dieses Angebot. Dass im kommenden September dort zum letzten Mal ein neuer Jahrgang unterrichtet wird, hängt mit der Reform der Hebammenausbildung zusammen. Die angehenden Geburtshelferinnen und -helfer werden künftig in einem dualen Studium auf ihren Beruf vorbereitet. So sieht es ein Gesetz vor, mit dem Deutschland sich dem Standard der Europäischen Union anpasst. Denn in allen anderen EU-Mitgliedsländern werden Hebammen bereits an Hochschulen ausgebildet. Die medizinische Fakultät der Universität Augsburg wird künftig ein Studienstandort.
Das bayerische Kabinett hat am Dienstag die Aufstockung der Studienplätze für Hebammen im Freistaat beschlossen und auch die 300.000 Einwohner-Stadt in Bayerisch-Schwaben dabei berücksichtigt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.