
LEW TelNet investiert 30 Millionen in den Bau eines grünen Rechenzentrums

LEW TelNet baut im Augsburger Stadtteil Oberhausen ein neues Rechenzentrum. Dieses soll nicht nur leistungsfähig sein, sondern wird mit grüner Energie versorgt.
LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, investiert in Augsburg 30 Millionen Euro in den Bau eines Rechenzentrums. Es wird im Stadtteil Oberhausen in der Nähe zur A8 und der B17 entstehen und ist nach Angaben von LEW TelNet beispielgebend.
Das LEW Green Data Center zeichne sich durch eine leistungsstarke Infrastruktur aus, in der Unternehmen, Systemhäuser oder Kommunen eigene Technik aufstellen und betreiben könnten, teilt LEW TelNet in einer Presseerklärung mit. Darüber hinaus stehe die Nachhaltigkeit im Fokus. Die Stromversorgung im Regelbetrieb werde vollständig aus erneuerbaren Energien gewährleistet– durch Photovoltaikanlagen direkt vor Ort sowie durch Strommengen aus regionaler Wasserkraft.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.