Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj erwartet Sturz der russischen Führung nach deren Niederlage in ihrem Angriffskrieg
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Mehr Unfälle im Jahr 2022: Vier Menschen starben in Augsburg

Augsburg
20.02.2023

Mehr Unfälle im Jahr 2022: Vier Menschen starben in Augsburg

Mit einem großen Bild und Kerzen erinnern trauernde Hinterbliebene an die 21-Jährige, die im August 2022 bei dem tragischen Unfall am Augsburger Ikea-Parkplatz ums Leben kam.
Foto: Silvio Wyszengrad

Plus Die Zahl der Unfälle ist in Augsburg im Jahr 2022 laut aktueller Unfallstatistik gestiegen. Vier Menschen kamen ums Leben. An eines der Unfallopfer wird nun erinnert.

Am Sonntag wäre die junge Frau aus dem Augsburger Umland 22 Jahre alt geworden. Ihren Geburtstag durfte sie nicht mehr erleben. Im August war die damals 21-Jährige am Parkplatz des Möbelhauses Ikea im Norden Augsburgs bei einem dramatischen Unfall ums Leben gekommen. Hinterbliebene haben dort inzwischen ein Bild der Verstorbenen angebracht und Grablichter aufgestellt, um an die junge Frau zu erinnern. Sie ist einer von vier Menschen, die bei Unfällen in Augsburg im vergangenen Jahr ums Leben kamen, wie die Unfallstatistik zeigt. Das Polizeipräsidium Schwaben Nord hat die Unfallzahlen aus dem Jahr 2022 am Montag veröffentlicht und weist auf eine Entwicklung hin, die offenbar nicht überrascht.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Bei der Polizei hatte man fast damit gerechnet, dass die Zahl der Unfälle im Jahr 2022 steigen wird. In der Region haben sich vergangenes Jahr wieder mehr Unfälle ereignet und damit auch in der Stadt Augsburg, in der aufgrund des höheren Verkehrsaufkommens 37,6 Prozent aller Unfälle Nordschwabens passieren. Die Polizei will künftig eine Gruppe von Verkehrsteilnehmern weiterhin besonders im Blick behalten.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

20.02.2023

Deutliche Statistik zu Fahrradunfällen zwei Drittel selbst verschuldet. Verkehrsregeln beachten- oft Fehlanzeige. Ältere Menschen steigen aufs Pedelec um und beherrschen dieses Gefährt nicht; düsen aber durch die Gegend wie 20 jährige Rennradfahrer. Und Leute mit eingeschränkten (körperlichen und geistigen) Fähigkeiten schwingen sich im neuen Trend nach vielen Jahren wieder aufs Fahrrad und eiern ohne auf den Verkehr zu achten durch die Strassen ( keine Richtungszeichen, kein Umschauen bei Fahrstreifenwechsel usw).
.

20.02.2023

So deutlich ist die Statistik nicht... Selbst verschuldete Unfälle sind auch sowas wie Stürze durch Bordsteine, Straßenbahnschienen oder nicht geräumte oder versplittete Radwege. Dazu natürlich die Unfälle an denen zwei Radler aneinander geraten. Erwiesenerweise sind das aber in der Regel eher Bagatell- bis kleine Schäden während bei den schweren Unfällen in der Regel das Verschulden auf Seiten der KFZ-Lenker liegt.

Das mit den Verkehrsregeln - oft Fehlanzeige - beweist übrigens die Einstufung in der Regionalklasse 12 seitens der KFZ-Versicherer für den Zulassungsbezirk Augsburg-Stadt sehr deutlich. Es gibt statistisch kaum schlechtere Autofahrer als die Augsburger.