
Mehr Unfälle im Jahr 2022: Vier Menschen starben in Augsburg

Plus Die Zahl der Unfälle ist in Augsburg im Jahr 2022 laut aktueller Unfallstatistik gestiegen. Vier Menschen kamen ums Leben. An eines der Unfallopfer wird nun erinnert.

Am Sonntag wäre die junge Frau aus dem Augsburger Umland 22 Jahre alt geworden. Ihren Geburtstag durfte sie nicht mehr erleben. Im August war die damals 21-Jährige am Parkplatz des Möbelhauses Ikea im Norden Augsburgs bei einem dramatischen Unfall ums Leben gekommen. Hinterbliebene haben dort inzwischen ein Bild der Verstorbenen angebracht und Grablichter aufgestellt, um an die junge Frau zu erinnern. Sie ist einer von vier Menschen, die bei Unfällen in Augsburg im vergangenen Jahr ums Leben kamen, wie die Unfallstatistik zeigt. Das Polizeipräsidium Schwaben Nord hat die Unfallzahlen aus dem Jahr 2022 am Montag veröffentlicht und weist auf eine Entwicklung hin, die offenbar nicht überrascht.
Bei der Polizei hatte man fast damit gerechnet, dass die Zahl der Unfälle im Jahr 2022 steigen wird. In der Region haben sich vergangenes Jahr wieder mehr Unfälle ereignet und damit auch in der Stadt Augsburg, in der aufgrund des höheren Verkehrsaufkommens 37,6 Prozent aller Unfälle Nordschwabens passieren. Die Polizei will künftig eine Gruppe von Verkehrsteilnehmern weiterhin besonders im Blick behalten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Deutliche Statistik zu Fahrradunfällen zwei Drittel selbst verschuldet. Verkehrsregeln beachten- oft Fehlanzeige. Ältere Menschen steigen aufs Pedelec um und beherrschen dieses Gefährt nicht; düsen aber durch die Gegend wie 20 jährige Rennradfahrer. Und Leute mit eingeschränkten (körperlichen und geistigen) Fähigkeiten schwingen sich im neuen Trend nach vielen Jahren wieder aufs Fahrrad und eiern ohne auf den Verkehr zu achten durch die Strassen ( keine Richtungszeichen, kein Umschauen bei Fahrstreifenwechsel usw).
.
So deutlich ist die Statistik nicht... Selbst verschuldete Unfälle sind auch sowas wie Stürze durch Bordsteine, Straßenbahnschienen oder nicht geräumte oder versplittete Radwege. Dazu natürlich die Unfälle an denen zwei Radler aneinander geraten. Erwiesenerweise sind das aber in der Regel eher Bagatell- bis kleine Schäden während bei den schweren Unfällen in der Regel das Verschulden auf Seiten der KFZ-Lenker liegt.
Das mit den Verkehrsregeln - oft Fehlanzeige - beweist übrigens die Einstufung in der Regionalklasse 12 seitens der KFZ-Versicherer für den Zulassungsbezirk Augsburg-Stadt sehr deutlich. Es gibt statistisch kaum schlechtere Autofahrer als die Augsburger.