
ÖDP bekräftigt Forderung nach Rückkehr zum Fünf-Minuten-Takt

Plus Die nach wie vor coronabedingt niedrigeren Fahrgastzahlen liegen auch am Taktangebot, glaubt Stadtrat Christian Pettinger. Er will an anderer Stelle sparen.

Die ÖDP bekräftigt ihre Forderung nach einer zügigen Rückkehr zum Fünf-Minuten-Takt bei den Straßenbahnen. Nachdem im Verkehrsgeschehen die Bedeutung des Autos offenbar wieder gestiegen sei, während die Nutzung des Nahverkehrs coronabedingt stagniert (wir berichteten), müsse man schleunigst gegensteuern. "Seit Jahren reden wir darüber, dass wir den Anteil des ÖPNV am Gesamtverkehrsgeschehen vergrößern müssen, damit wir auch nur eine hauchdünne Chance bekommen, den CO2- und Stickoxid- Ausstoß in der Stadt in den Griff zu bekommen. Die aktuellen Zahlen schauen aber anders aus", so Stadtrat Christian Pettinger.
Wie gewinnt man Fahrgäste zurück?
Eine Ursache dafür, dass die Nutzung nach wie vor bei nur etwa 80 Prozent des Vor-Corona-Niveaus liegt, seien die ausgedünnten Takte, die seit Beginn der Corona-Pandemie gelten. "Wenn bei den Öffentlichen zu den eigentlichen Fahrzeiten noch lange Wartezeiten beim Start und Umsteigen hinzukommen, dann fahren die Bürger und Bürgerinnen halt doch mit dem Auto", so Michael Leimböck, verkehrspolitischer Sprecher der ÖDP. "Und wenn wir diese Fahrgäste erst einmal verloren haben, wird es ganz schwierig, sie wieder zurückzugewinnen." Dies könne nur durch eine deutliche Attraktivierung der Fahrzeiten geschehen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.