
Schimpansenhaltung im Augsburger Zoo bleibt Streitfall

Plus V-Partei und Augsburg in Bürgerhand kritisieren das Vorgehen von Zoo-Direktorin Barbara Jantschke in Sachen Schimpansenhaltung. Tierschützer demonstrieren vor der Kongresshalle.

Die V-Partei und die Wählervereinigung Augsburg in Bürgerhand kritisieren das Vorgehen des Zoos bei der Haltung der drei Schimpansen. Wie berichtet setzt der Zoo auf einen Umbau der bestehenden Schimpansenanlage, statt die Affen in eine Auffangstation abzugeben. Die Anlage erlaubt aktuell keine artgerechte Haltung und wäre auch nach einem Umbau recht klein. Im Stadtrat kritisierte Bruno Marcon (Augsburg in Bürgerhand) das Vorgehen von Zoochefin Barbara Jantschke. Die von ihr vorgebrachten Begründungen gegen eine Abgabe in die Auffangstation in Wales seien unzureichend. Roland Wegner (V-Partei) kritisierte, dass Affen in Augsburg nie artgerecht haltbar seien. Der Innenbereich des Schimpansenhauses sei mit seinen 80 Quadratmetern eine "trostlose Bude".
Schimpansen im Augsburger Zoo: Tierschützer demonstrieren
Um die Frage, dass beim Tod eines Affen kein neues Tier nach Augsburg kommen könne, weil das Haus auch nach dem Umbau zu klein sei, komme man nicht herum. Auch hier seien Jantschkes Aussagen zu dürftig. Das Geld für den Umbau könne man sich bei einer Abgabe der Schimpansen sparen und lieber in Artenschutzprojekte vor Ort investieren, statt "eine zweite JVA Augsburg zu bauen, die sich Zoo nennt", so Wegner. Vor der Kongresshalle, wo der Stadtrat tagte, demonstrierten am Donnerstag auch einige Tierschützer.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.