Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Tausende Besucher strömen zur türkischen Messe "Kazel Expo"

Augsburg
27.05.2024

Tausende Besucher strömen zur türkischen Messe "Kazel Expo"

"Hosgeldiniz" - "Willkommen" waren Gäste auf der türkischen Messe Kazel Expo am Wochenende in Augsburg.
Foto: Annette Zoepf

Plus An drei Tagen boten Aussteller auf dem Messegelände in Augsburg Süßigkeiten, Schmuck und Teppiche feil. Der Projektleiter ist zufrieden, Händler hatten sich mehr erhofft.

Die Kazel Expo auf der Augsburger Messe ist am Sonntag zu Ende gegangen. Rund 150 Aussteller und 30 Essensstände boten an drei Tagen ihre Waren an – von Süßigkeiten über Feuerzeuge bis hin zu Teppichen. Zudem traten türkische Autoren, Musiker und Künstler in der Schwabenhalle auf. Projektleiter Eyüp Balkaya zeigte sich am Sonntag zufrieden. Zwar habe man sich etwas mehr erhofft, dennoch liege man in etwa auf Vorjahresniveau. Konkrete Besucherzahlen könne er aktuell noch nicht nennen. 2023 strömten rund 25.000 Gäste nach Augsburg. Einzelne Aussteller berichteten hingegen von einem deutlichen Rückgang der Einnahmen.

Die Kazel Expo findet rund zehn Mal jährlich in unterschiedlichen europäischen Städten statt. Sie verstehe sich als eine Mischung aus Festival und Messe und wolle die türkische Kunst und Kultur näherbringen, erklärte Balkaya. Im vergangenen Jahr war die Messe erstmals in Augsburg zu Gast. Mit dabei war da bereits Ömer Seren, er verkauft unter anderem Schmuck und Feuerzeuge. "Letztes Jahr lief es deutlich besser", sagte er nun unserer Redaktion. "Dieses Jahr war tote Hose." Den Grund wisse er nicht. Eventuell hänge es aber mit der schwierigen wirtschaftlichen Lage vieler Menschen zusammen. Ähnliches berichtete Asiye Cicek. Sie war dieses Jahr ebenfalls zum zweiten Mal auf der Augsburger Kazel Expo dabei. Cicek lebt in den Niederlanden, verkauft ihre Süßwaren aber international. "Es ist ein spürbarer Unterschied zu 2023", sagte sie. "Wir haben auf der Messe nur rund die Hälfte der Waren verkauft." Cicek vermutet, dass es mit der Vielzahl an türkischen Messen zusammenhänge, die es mittlerweile gebe. Der geringere Zuspruch sei für sie aber nicht schlimm, da sie einen Großteil ihrer Waren über das Internet verkaufe, so Cicek.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.