Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Wer spielt im August 2023 auf der Freilichtbühne in Augsburg?

Augsburg
08.02.2023

Wer spielt im August auf der Augsburger Freilichtbühne?

Im Sommer 2022 trat unter anderem Rapper Errdeka auf der Freilichtbühne am Roten Tor auf. Auch dieses Jahr soll es dort wieder Konzerte geben.
Foto: Michael Hochgemuth

Plus 20 Bands und Veranstalter haben sich für drei Termine auf der Freilichtbühne beworben. Die Kriterien sind streng, denn die Stadt verfolgt eine bestimmte Absicht.

Auch wenn die Entscheidung intern bereits gefallen ist, mag die Stadt Augsburg die Namen der Bands und Musiker, die zwischen 5. und 12. August auf der Freilichtbühne zu hören sein werden, noch nicht nennen. Details wird es wohl erst Mitte oder Ende Februar geben, dann sollen Verträge niet- und nagelfest sein. Klar ist aber, dass es nicht einfach ist, einen der beliebten Konzerttermine zu ergattern. Die Kriterien, um als Band oder Veranstalter in die engere Auswahl zu kommen, sind streng.

Eine Jury, in der neben Kulturreferent Jürgen Enninger auch die neue Popkultur-Beauftragte Maria Trump, der Intendant des Staatstheaters André Bücker sowie Susi Weber vom Kulturbeirat saßen, entschied über die Bewerberinnen und Bewerber. Eine Voraussetzung, um zum Zug zu kommen: Man muss in Augsburg ansässig sein oder Bezug zur Stadt haben. Auch die künstlerische Eignung mit Berücksichtigung der Diversität muss nachgewiesen sein - darüber hinaus die Fähigkeit, eine Veranstaltung mit 2200 Besuchern finanziell und technisch durchziehen zu können. 

20 Bewerber wollen 2023 auf der Augsburger Freilichtbühne spielen

20 Bewerbungen gingen bis Mitte Januar beim Kulturreferat ein, der Abend von "Water and Sound" am 6. und der von Augsburg Marketing am 10. August waren allerdings bereits gesetzt; für beide Veranstaltungen gelten die genannten Kriterien nicht. Unter den 20 Interessenten waren also drei Termine zu vergeben.

Nachdem im vergangenen Jahr die Konzerte mit Alphaville, Haindling, Tocotronic und Errdeka ohne Anwohnerbeschwerden über die Bühne gingen, soll der sogenannte Augsburger Stadtsommer in Form von Konzerten nun fester Bestandteil am Roten Tor werden. Die Stadt wolle damit die Kulturvielfalt der Augsburger Stadtgesellschaft zeigen. "Uns geht es darum, die ganze Breite der heimischen Kulturwirtschaft zu zeigen. Das betrifft Booker, Agenturen, Veranstalter, Techniker und eben auch Musiker", sagt Kulturreferent Enninger. Allerdings ist eine Bühne, die 2200 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz bietet, nicht einfach zu füllen. Das mussten im letzten Jahr Mimi & Josy (inzwischen treten sie als "Havet" auf) feststellen: Ihr Auftritt musste aufgrund mangelnder Kartennachfrage abgesagt werden.

Im August 2023 treten Pop-Größen beim Summer Stage am Gaswerk auf

Eine Änderung zeichnet sich für die Zukunft allerdings schon jetzt ab: Da 2023 im August beim Summer Stage am Gaswerk Pop-Größen wie Cro, Wanda, Michael Patrick Kelly und Johannes Oerding auftreten, will man in Zukunft besser kommunizieren. "Sobald Veranstalter bei den Stadtwerken anfragen oder wir Künstler fürs Rote Tor buchen, informieren wir uns zeitnah gegenseitig", so Enninger.

Lesen Sie dazu auch

Auch der Bewerbungstermin soll geändert werden. Musste man sich für 2023 bis 15. Januar melden, soll der Termin für 2024 um einige Monate vorverlegt werden. Schließlich promoten Musikgruppen ihre Auftrittstermine immer früher und das Weihnachtsgeschäft mit Eintrittskarten könne sich keiner mehr entgehen lassen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.