Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine will gegen russische Rüstungsindustrie vorgehen
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Wie stark ist die italienische Mafia in Augsburg verwurzelt?

Augsburg
04.06.2023

Wie stark ist die italienische Mafia in Augsburg verwurzelt?

Im Mai gab es bundesweit Durchsuchungen gegen die italienische Mafia, auch in Bayern. Experten sehen die ’Ndrangheta auch in Augsburg aktiv.
Foto: Beckerbredel, dpa (Archiv)

Plus Bei einer großen Razzia gegen die ’Ndrangheta führt die Spur auch nach Bayern. In Augsburg gab es in der Vergangenheit spektakuläre Verfahren mit Mafia-Bezug.

Die Polizisten wussten, wo sie den Mann finden konnten: in seiner Pizzeria in Augsburg, mitten in Hochzoll. Sie rückten mit einem internationalen Haftbefehl an und nahmen Gaetano B. fest, widerstandslos, wie italienische Medien später berichteten. Den Ermittlungen zufolge war der Mann Bauunternehmer in der italienischen Provinz Reggio Emilia, dazu Mitglied der kalabrischen ’Ndrangheta, die als mächtigste Mafiaorganisation Italiens gilt – und eben zugleich auch Betreiber einer Pizzeria in Augsburg. Es war eine Szene aus dem Jahr 2015, doch verschwunden ist die Mafia seither aus Bayern nicht, wie eine große Razzia vor einigen Wochen nahelegt. Nur: Wie stark vertreten ist sie in Augsburg?

Damals, 2015, ging es um Clan-Geschäfte in der Emilia Romagna; der Augsburger Gastronom wurde später unter anderem wegen Mafia-Zugehörigkeit, Brandstiftung und Erpressung zu mehr als 22 Jahren Haft verurteilt, er sitzt seit seiner Verhaftung 2015 im Gefängnis. Vergangenen Monat nun gab es eine Operation, die von den Ermittlern "Eureka" getauft wurde, ein weltweiter Schlag gegen die Mafia-Organisation. Allein in Deutschland waren in fünf Bundesländern, darunter Bayern, gut 1000 Beamte im Einsatz, die Polizei nahm rund 30 Personen fest. Sie stehen im Verdacht, an Geldwäsche, Rauschgiftschmuggel, gewerbsmäßigem Bandenbetrug und bandenmäßiger Steuerhinterziehung mitgewirkt zu haben. Allerdings: In Augsburg selbst gab es in dem Zusammenhang keine Razzia, was angesichts der Verfahren früherer Jahre verwundern kann.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.