Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj empfängt Rheinmetall-Chef Papperger
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Kommentar: Die Sicherheit spielt für die Attraktivität des Bahnhofs eine große Rolle

Die Sicherheit spielt für die Attraktivität des Bahnhofs eine große Rolle

Kommentar Von Jan Kandzora
30.01.2023

Plus In den kommenden Jahren sollen die Bauarbeiten am Hauptbahnhof in Augsburg abgeschlossen sein. Derzeit ist die Zahl der Straftaten dort noch niedrig.

Noch ist es für Fahrgäste allenfalls zu erahnen, wie die Situation am Hauptbahnhof sein wird, wenn die Baustelle dort in hoffentlich gar nicht mal so ferner Zukunft fertig ist. Derzeit ist er ein unattraktiver Ort, den man lieber gleich als später verlässt, so ist es eben inmitten einer Großbaustelle. Ob der zukünftige Hauptbahnhof und seine Vorplätze künftig einmal so etwas wie Aufenthaltsqualität bieten, hängt nicht nur davon ab, ob sich die architektonischen und planerischen Ideen als stimmig erweisen werden, sondern ist auch ganz banal eine Frage der Sicherheit.

Im Video sehen Sie, wie der Hauptbahnhof momentan aussieht – und wie er nach den Bauarbeiten aussehen soll.
Video: Axel Hechelmann

Momentan ist der Augsburger Hauptbahnhof ein sicherer Ort für einen Großstadtbahnhof; ein Umstand, der nicht nur das Gebäude selbst betrifft, sondern auch sein Umfeld. Bahnhofsviertel können unangenehme Ecken sein, in denen soziale Probleme und Kriminalität so offen zu sehen sind wie sonst nur selten – so ist es zum Beispiel in Frankfurt, Hamburg und Nürnberg.

Bundespolizeirevier am Augsburger Hauptbahnhof hat zu wenig Personal

Es gibt keinen Anlass zu glauben, dass die Entwicklung in Augsburg in diese Richtung gehen könnte. Aber darauf einstellen, dass es nach Abschluss der Bauarbeiten zu mehr Straftaten kommt als zuletzt, sollte man sich. Während die bayerische Landespolizei in den kommenden Jahren deutlich mehr Personal erhält und in Augsburg auch ein neues Großrevier gebaut wird – und beides in einer Größenordnung, die man auch kritisch sehen kann – ist die Bundespolizei in Augsburg personell nicht gerade üppig ausgestattet. Derzeit sind nicht einmal 50 Beamte im Bundespolizeirevier in Augsburg tätig, die für knapp 60 Bahnhöfe in der Region zuständig sind.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.