
Plus Sollte der Augsburger Hauptbahnhof tatsächlich zu klein für mehr Zugverkehr sein, dann muss das schleunigst geändert werden.
Die Botschaften, die die Bahn am Mittwoch verkündete, sind befremdlich. Großprojekte sind schwierig und laufen nicht immer am Schnürchen. Aber wenn erst nach einem monatelangen Katz-und-Maus-Spiel bekannt gegeben wird, dass untersucht werden muss, ob der Hauptbahnhof genug Kapazitäten für mehr Züge hat, sorgt das für Misstrauen bei einem Projekt, das ohnehin mit Gegenwind zu kämpfen hat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Danke Herr Krog,
daß Sie Ihren Fehler nun ausgebessert haben,
denn richtig muß es heißen " eine Viertelmilliarde" Euro
an Baukosten und nicht eine "Viertelmillion". .
Danke für die Korrektur !
Habe ich das richtig gelesen . "dass der Hauptbahnhof von den Stadtwerken aktuell für etwa eine Viertelmillion Euro mit einer unterirdischen Tram-Haltestelle ausgestattet wird",
also mehr kostet die Haltestelle ( Wendeschleife unterm HBF ) wirklich nicht, wofür sind dann die restlichen 249 Mio. Euro
verbaut ( etwa für die Verkabelung der Signale und Weichen, die der Abgeordnete Funkenkaiser noch einbauen möchte ) ??
kleiner Hinweis an den Kommentator : allein 1 Aufzug im Hbf kostet schon um die 280.000 € und davon soll es mehrere
geben, oder sollen alle Fahrgäste mit Koffer, Kinderwägen, Rollatoren, Fahrrädern in ( auf) einem Aufzug fahren / warten ?
Danke für die Sendung mit der Maus - eigentlich ist eine viertel Milliarde offensichtlich?