Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Europäische Fußballverband will wohl über Ausschluss von Teams aus Belarus beraten
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Feuilleton regional
  4. Lyrik: Gerald Fiebig und Franz Dobler: Lyrik im Plauderton

Lyrik
09.08.2021

Gerald Fiebig und Franz Dobler: Lyrik im Plauderton

Unterhaltsam: Franz Dobler (links) und Gerald Fiebig.
Foto: Michael Hochgemuth

Gerald Fiebig und Franz Dobler stellen im Brunnenhof des Zeughauses ihre Gedichtbände vor. Ein kurzweiliger Abend, der nie oberflächlich ist.

Gerald Fiebig und Franz Dobler gemeinsam auf der Bühne – mehr braucht’s da nicht. Selbst bei Dauerregen nicht. Gedichte und viel Seife und eine Batterie von Sprühflaschen erklären Solidarität mit der „Seiferei“ im Grand Hotel Cosmopolis, die seit 2019 Produkte einer selbst verwalteten Seifenfabrik aus Griechenland importiert und im Laden verkauft. Ebenfalls beworben wird die Arbeit des Flüchtlingsrats. Der hat an diesem „Liebe. Arbeit. Kampf. Musik“ betitelten Dichterabend im Brunnenhof des Zeughauses ebenfalls einen Tisch aufgebaut.

Franz Dobler: immer pointiert, aber nie wirklich böse

Und so ging’s los mit Thematischem zu Griechenland. Die beiden Autoren sind Träger des Augsburger Kunstförderpreises und lasen im Wechsel Werke verschiedener Schaffensphasen, vor allem aber aus ihren jeweils 2020 erschienen Gedichtbänden. In „Ich will doch immer nur kriegen, was ich will – Gedichte 1991-2020“ versammelt Krimiautor Franz Dobler die lakonischen, ironischen, überraschendsten Ergebnisse seines Nebenjobs als Lyriker. Das 50-köpfige Publikum erfuhr von immer pointiert, nie aber wirklich böse auf den Punkt gebrachten Begegnungen und Zugfahrten. Geschichten von einem Ich, das „zu viel raucht, zu viel trinkt und zu langsam stirbt“. Auch Bars, Clubs, Kinos, Theater und ein kurzer Rock sind wichtig – ein bisschen Macho, ein bisschen schwarz und immer politisch.

Autor, Experimental-Musiker und Abraxas-Chef Gerald Fiebig mit seinem neuen Gedichtband „motörhead klopstöck“ ist ein Sprach-Artist, der den Dadaismus beherrscht wie das Sonett und Binnenreime. Ohne Allüren, immer im lockeren Talk mit Dobler und zwischendrin im Spoken-Word-Modus nimmt er sein Publikum mit auf Spuren der US-Armee in Augsburg und zu Messerschmidt – „warum hab ich kein Messer mit“. Er taucht ein in die Geschichte der Popkultur und der gendergerechten Sprache. Alles kurzweilig-unterhaltsam, dabei nie oberflächlich und auf jeden Fall gut für eine zweite Auflage.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die Diskussion ist geschlossen.