Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Jens Stoltenberg warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Feuilleton regional
  4. Konzert: Akademisches Orchester Augsburg: Leidenschaft mit Beethoven, Bruch und Brahms

Konzert
20.02.2023

Akademisches Orchester Augsburg: Leidenschaft mit Beethoven, Bruch und Brahms

Sein Ensemble will der 26-jährige Georgij Munteanu an „Meisterwerke der klassischen Orchesterliteratur“ heranführen. Zum Tag der Deutschen Einheit möchte das Akademische Orchester Augsburg Beethovens 9. Sinfonie spielen.
Foto: Veronika Lintner

Das Akademische Orchester Augsburg konzertiert im Kleinen Goldenen Saal mit großen Werken der Klassik und einem brillanten Solisten.

Da rieben sich Veranstalter und Publikum die Augen. Ein restlos gefüllter Kleiner Goldener Saal empfing das Akademische Orchester Augsburg, das schon am Vorabend in der Stadthalle Neusäß beachtlichen Zuspruch verbuchte. Man stellte sich mit drei bekannten Werken der Klassik-Literatur - Beethoven, Bruch, Brahms. Ein brillanter junger Solist krönte das Konzert. 

Dass dieses Ensemble 2020 mit Beginn der Corona-Zeit aus der Taufe gehoben wurde, spricht für die leidenschaftlich optimistische Aura dieser Truppe, viel talentierte Jugend bis zum erfahrenen pensionierten Berufsmusiker, angetrieben von Tatkraft und künstlerischem Selbstbewusstsein seines Dirigenten Georgij Munteanu. Beethovens Leonoren-Ouvertüre Nr. III ließ schon mit den ersten Takten aufhorchen, als sich bei feinem Wohlklang die Spannung zur Freiheitsoper „Fidelio“ aufbaute, von den dramatischen Stürmen, über die satt präzise Ferntrompete vom Balkon bis zum wuchtig gesteigerten Schluss-Fugato. 

Der junge Geiger Haymon Haffner spielt Max Bruchs berühmtes Violinkonzert

Anschließend bescherte der Auftritt eines jungen Geigers ein Erlebnis. Haymon Haffner, 18 Jahre alt, studiert derzeit bei LMZ-Professor Petru Munteanu, dem Vater des Dirigenten. Er brachte das g-Moll-Konzert von Max Bruch, durch unzählige berühmte Einspielungen den Klassikfans vertraut, schon sensationell zu Gehör. Seine glänzende Technik blitzt nicht belanglos, sondern stellt sich mit unglaublich standfester Agogik und Rhythmik, bei stets souveränem Kontakt mit dem Orchester, in den Dienst der musikalischen Abläufe, vom leuchtenden Adagio bis zur intelligent eingesetzten Virtuosität des finalen Feuerwerks. Er wurde umjubelt. 

Mit 43 Jahren brachte Johannes Brahms, immer von Beethovens übermächtigem sinfonischen Schatten umwölkt, seine 1. Sinfonie heraus. Das c-Moll-Werk mit seinem geballten, oft von Paukenschlägen getriebenen Grundton, schichtet düstere Dramatik, hymnische Bauteile, charismatische Choral-Sequenzen, romantischen Alpen-Ton, kompliziert sich wiegende tänzerische Elemente bis zur bombastischen Schlusseskalation auf- und ineinander. In dieser Materie blieben natürlich dünnere Passagen beim semiprofessionellen Orchester nicht aus, doch wie Georgij Munteanu dieses im Ganzen doch imponierende Musizieren disponierte und inspirierte, war beeindruckend. Großer Applaus.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.