Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Feuilleton regional
  4. Staatstheater Augsburg: Viel Lärm um wenig Tanz: Kammer-Tanzabend "New Comer"

Staatstheater Augsburg
26.05.2024

Viel Lärm um wenig Tanz: Kammer-Tanzabend "New Comer"

Martina Piacentino und Afonso Pereira in Nicolaos Doedes Choreografie "Dirt" im Rahmen des Kammer-Tanzabends "New Comer" am Staatstheater Augsburg
Foto: Jan-Pieter Fuhr

Plus Im „New Comer“-Tanzabend zeigen sich die drei Tänzer Nikolaos Doede, Alfonso López González und David Nigro als Choreografen – mit unterschiedlich großem Potenzial.

Viel seelischer Ballast, Eigenhass, jede Menge Schuld und Fehlverhalten in Form von Erde haben sich unter dem Campingstuhl angehäuft, auf dem es sich Afonso Pereira bequem gemacht hat. Der Augsburger Tänzer verkörpert auch darstellerisch überzeugend als cool rauchender Macho-„Mann“ die zentrale Figur in „Dirt“, einer Choreografie seines Company-Kollegen Nikolaos Doede für den Kammertanzabend "New Comer" in der Brechtbühne. Am Ende schaufelt Pereira den ganzen Dreck in die Tonne, um endlich erlöst und erleichtert abzugehen. Er ist mit sich im Reinen, hat sich zur Atmosphäre gebenden Musik von Arvo Pärt und Alfred Schnittke mit seiner in der Fantasie heraufbeschworenen Vergangenheit versöhnt und sich mit den offensichtlich reichlich schiefgelaufenen Beziehungen zu zwei Frauen (Martina Piacentino und Kako Kijima) konfrontiert. 

Mit intensiven tänzerischen Momenten und einer gut lesbaren Körpersprache, in denen Tristesse, Poesie und Humor fein ausbalanciert und musikalisch motiviert waren, gelang Nikolaos Doede dieser auch dramaturgisch schlüssig und sinnlich choreografierte Befreiungsschlag, der zudem mit den darin involvierten fünf Company-Kollegen optimal besetzt war. Seit 2017 ist er in Augsburg engagiert und für seine facettenreiche tänzerische Präsenz nicht von ungefähr auch mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet worden. Und so kam wie oft auch in der aktuellen Edition der „New Comer“-Serie des Balletts Augsburg das Beste zum Schluss. Dass Doede der elegante Sprung in die nächste Choreografen-Generation gelingt, scheint keine Frage. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.