Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Märchenhochzeit: Alexander Erbgraf Fugger-Babenhausen heiratet

Augsburg
22.05.2024

Märchenhochzeit: Alexander Erbgraf Fugger-Babenhausen heiratet

Alexander Erbgraf Fugger von Babenhausen und seine Verlobten Gabriella Beatriz Stoudemire haben am Samstag in der Moritzkirche geheiratet.
Foto: Anna Kondratenko

Viele Gäste aus Adel, Politik und Gesellschaft wohnten der Trauung in der Moritzkirche bei. Gefeiert wurde im Fuggerhaus in der Maximilianstraße.

So ein Aufgebot an Prominenz aus Adel, Politik und Gesellschaft kennt man sonst nur von großen Adelshochzeiten. In der Moritzkirche in Augsburg gaben sich Alexander Erbgraf Fugger-Babenhausen und seine Verlobte, Gabriella Stoudemire, das kirchliche Ja-Wort. Gäste aus der ganzen Welt, aber auch Augsburger Gäste wie Oberbürgermeisterin Eva Weber und Riegele-Chef Sebastian B. Priller, wohnten der Trauung in der Kirche am Moritzplatz bei. Bei den Damen konnte man schicke Cocktailkleider, hochhackige Schuhe und ausgefallene Hüte bewundern. Gesprochen wurde unter anderem Englisch, Spanisch und Italienisch.

Mit einem Fiat 600 ging es zur Hochzeitsfeier.
Foto: Anna Kondratenko

Fugger-Hochzeit: Viele Schaulustige vor der Kirche

Vor der Kirche hatten sich viele Schaulustige versammelt, die das Paar aus der Nähe sehen wollten. Als sich das Kirchenportal öffnete, wurden Handys gezückt und Fotos und Videos angefertigt. In einem Regen aus gelben Rosenblättern schritten der Chef des Hauses Fugger-Babenhausen - den gemeinsamen Sohn Otto auf dem Arm - und seine frisch angetraute Frau zu ihrem Hochzeitwagen, einem Fiat 600 Jolly Ghia, Baujahr 1970. Unter den Trommel- und Bläserklängen des Musikvereins Babenhausen ging es allerdings nur in die Maximilianstraße, wo im Serenadenhof des Fuggerhauses der Hochzeitsempfang stattfand.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

22.05.2024

Herzlichen Glückwunsch von einem ehemaligen Babenhausener. Danke für das öffentliche Bekenntnis zum Sakrament der Ehe.

20.05.2024

Zu Ehrenfried L.

Ob ich falsch liege, wenn ich meine, dass die Bezeichnung
„Märchenhochzeit“ nicht vom Hause Fugger, sondern von
einem um besondere Aufmerksamkeit bemühten Verfasser
des Artikels stammen dürfte ?

20.05.2024

DANKE an das Haus Fugger-Babenhausen ,

es war wirklich eine Märchenhochzeit, allein die sehr
feierliche Trauungszeremonie in der Moritzkirche und
der anschließende Empfang im Fuggerhaus.

Diese Hochzeit hat Augsburg mit all seinen Sorgen am
Moritzplatz ( KARSTADT ) unserer verehrten Frau Ober-
bürgermeisterin sehr gut getan.

Lieber Herr Erbgraf Fugger bitte retten Sie auch KARSTADT,
damit Ihre charmante Frau dort weiterhin einkaufen gehen kann.

18.05.2024

Besonders wichtig war zu erwähnen, dass man bei den Damen unter anderem hochhackige Schuhe bewundern konnte. Vielen Dank für diese super interessante Info.