
22-Jähriger zu Haft verurteilt: Vor einer Bar in Augsburg stach er zu

Plus Ein Mann hat einem Kontrahenten vor einer Bar in Augsburgs Innenstadt zweimal in den Rücken gestochen. Schon zuvor wurde der 22-Jährige durch Gewalt auffällig.
Waren es seine rund zwei Promille Alkohol oder gab es einen anderen Grund? Warum ein Kellner aus Gersthofen im vergangenen Oktober einem Kontrahenten zweimal mit einem Steakmesser von hinten in den Rücken stach, wurde in der Gerichtsverhandlung nicht klar. Deutlich hingegen wurde, dass das Opfer großes Glück hatte, nicht lebensgefährlich an der Lunge verletzt worden zu sein. Wie sich in der Verhandlung vor dem Augsburger Schöffengericht herausstellte, war es nicht die erste Gewalttat des Angeklagten.
Zu Beginn des Prozesses gestand der 22-jährige Vater einer zehn Monate alten Tochter durch seinen Verteidiger Florian Engert die Tat in der Jakoberstraße. Er bedauere sie. Weiter äußerte er sich nicht. Dass der Mann vor dem Schöffengericht und nicht vor dem Landgericht stand, wo ihm eine deutlich höhere Strafe hätte blühen können, war nach Worten von Rechtsanwalt Engert dem Umstand geschuldet, dass anfängliche Ermittlungen wegen versuchten Mordes fallen gelassen wurden. Dem Angeklagten sei ein Rücktritt von dieser Tat zugutegehalten worden. Rund ein Dutzend Zeugen, Polizisten, Sanitäter, Bar-Personal und Nachtschwärmer berichteten in der Verhandlung, was sich in jener Nacht in der Jakoberstraße zugetragen hatte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.