
Schach macht schlau
Schule und Verband begeistern mit Meisterschaft viele Kinder
„Schachmatt“…die kleinen Finger bewegen zielgenau den Turm zum berühmt berüchtigten Treppenschachmatt. Sophia ist erst acht Jahre alt. Ihr Gegner Can fast doppelt so alt und glaubt seinen Augen kaum, als der Weg für seinen König versperrt und die Partie verloren ist. Sophia spielt erst ein paar Monate beim Pferseer Schachklub Rochade Augsburg Schach. Ihr Gesicht strahlt, als sie den ersten und einzigen Punkt für ihr Nachwuchsteam holt. Sieger wie Sophia gibt es viele an diesem Tag.
Der Schachkreisverband Augsburg (KVA) hatte unter Leitung von Thorsten Zehrfeld, Eckardt Frank und David Schury zur 6. Amateur-Kids-Mannschafts-Meisterschaft eingeladen. Anfänger bildeten Viererteams und spielten um „Pferdchenpokale“. 70 Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren, 16 Mannschaften von sieben Vereinen, sechs Grundschulen, ein Gymnasium und zwei Kreativ-Teams mit jeweils vier schachbegeisterten Kindern folgten dem Ruf des KVA. Von Beginn an hat sich eine wunderbare Zusammenarbeit mit dem Schulreferat Augsburg entwickelt. So trainieren Schachlehrer an Schulen den Sport und verbinden das angenehme Spiel mit dem nützlichen Lernen. „Schach macht schlau“, betonte Augsburgs Bildungsreferent und Schirmherr Hermann Köhler. Er nahm die Kinder mit auf eine Reise ins ferne Indien, wo Schach einst entstand.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.