
Außenseiter düpiert die Favoriten
Der in den Bundesligaspielen noch sieglose Augsburger Arnaudov gewinnt das Turnier der Großmeister
Das zehntägige Schachturnier unter dem Titel „Senator-Max-Gutmann-Memorial-Großmeisterturnier“ fand in einem Außenseiter einen überraschenden Sieger. Nicht der bisherige dreifache Titelträger aus Litauen Eduardas Rozentalis, nicht der nach der Vorrunde führende Erstligaspieler des FC Bayern München, Michael Fedorovsky, und auch nicht der derzeit wohl profilierteste deutsche Schachtrainer und Schachlehrer, Michael Prusikin, trugen am Ende den Sieg davon. Es wurde der im laufenden Spieljahr 2017/18 in den Punktspielen noch sieglose Petar G. Arnaudov vom BC Augsburg.
Die drei anderen verzeichneten gegenüber Arnaudov sogar ein Spielstärkeplus zwischen vierzig und achtzig Elopunkten. Zudem spielt der 31-jährige Bulgare im Zweitliga-Meisterteam des BCA Augsburg „lediglich“ an Brett fünf also hinter Prusikin und Spitzenspieler Rozentalis, von denen er sich aber offensichtlich einiges abgeschaut hat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.