Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Lokalsport
  4. Schwaben Open: Hanfmann kämpft sich zurück

Schwaben Open
12.08.2019

Hanfmann kämpft sich zurück

Nach einem schwachen ersten Satz kämpfte sich Yannick Hanfmann im Finale gegen den Finnen Emil Ruusuvuori fulminant zurück und gewinnt die Schwaben Open im Einzel-Wettbewerb. Foto: Michael Hochgemuth„Das war einfach ein unglaubliches Match.“

Nach schwachem ersten Satz startet der 27-Jährige eine Aufholjagd und holt sich den Turniersieg. TCA-Vorstand Schweyer durfte danach noch etwas verkünden

In einem packenden Endspiel hat sich Yannick Hanfmann den Turniersieg bei den Schwaben Open geholt. Nachdem er im ersten Satz mit 2:6 deutlich unterlegen war, schaffte er im zweiten Satz die Wende, wehrte drei Matchbälle ab und siegte gegen den 20-jährigen Finnen Emil Ruusuvuori letztlich mit 2:6, 6:4 und 7:5.

Die Sonne scheint kräftig auf das Gelände des TC Augsburg im Siebentischwald. Die Finals der Schwaben Open stehen an. Trotz stechender Hitze ist die Tribüne des Center Courts nahezu voll besetzt. Die Zuschauer tragen Sonnenbrillen, einige eine Kappe, andere schützen sich mit einem Schirm gegen das grelle Licht. Entschädigt werden die Besucher für ihre Qualen mit einem spannenden Finale zwischen Hanfmann und Ruusuvuori. Der Finne setzt den gebürtigen Karlsruher von Anfang an gehörig unter Druck und entscheidet den ersten Satz deutlich für sich.

Dann kommt jedoch die Wende, vielleicht bedingt durch einen T-Shirt-Wechsel. Hanfmann zieht sein weißes Oberteil aus und streift sich ein schwarzes Dress über. Im Anschluss ist nicht nur sein T-Shirt ausgewechselt, sondern auch Hanfmann selbst. Er bietet dem Finnen fortan Paroli. Der Deutsche startet die Aufholjagd und entscheidet mit 6:4 Durchgang zwei für sich. Im dritten Satz liefern die beiden Protagonisten ein Spektakel ab, beide Tennis-Profis schenken sich nichts. Beim Stand von 4:5 steht Hanfmann drei Mal am Rande der Niederlage. Immer wieder unterstützt ihn das Publikum mit Applaus. Das scheint zu helfen. Der 27-Jährige wehrt drei Matchbälle ab und holt sich nach zwei Stunden und zehn Minuten mit einem 7:5 im dritten Satz den Sieg.

Die Zuschauer, unter ihnen Oberbürgermeister Kurt Gribl, feiern den 1,93 Meter großen Karlsruher frenetisch, klatschen und pfeifen begeistert. „Das war einfach ein unglaubliches Match“, sagt Hanfmann und stimmt damit den Doppelfinalisten zu: „Das ist hier ein sehr gutes Turnier. Es war eine tolle Woche. Es freut mich, dass so viele Zuschauer gekommen sind.“

Im Doppelendspiel siegen Andrei Vasilevski und Igor Zelenay gegen die Sabanov-Brüder im Match-Tiebreak mit 4:6, 6:4 und 10:3. Beide Finalistenpaare bedanken sich beim Publikum für dessen Unterstützung: „Es war uns ein Vergnügen, vor so vielen Leuten spielen zu dürfen“, sagt Ivan Sabanov. Andrei Vasilevski stimmt ihm zu: „Danke an die Zuschauer für diese Kulisse. Das war ein tolles Turnier.“

Diese warmen Worte müssen TCA-Vorstand Jakob Schweyer gefallen haben. Wie die Finalisten bedankt sich der Funktionär bei den Zuschauern für deren zahlreichen Besuch. „Seit Montag kommen Sie hier auf die Anlage. Wir sind begeistert. Sie haben es geschafft, dass diese Woche einmalig geworden ist.“

Und Schweyer hatte bei der abschließenden Siegerehrung dann auch gleich etwas Erfreuliches zu verkünden: „Das Turnier wird eine Neuauflage im nächsten Jahr bekommen. Ich freue mich jetzt schon auf die Schwaben Open 2020.“ Damit ist klar, dass im kommenden Jahr wieder ein ATP-Challengerturnier in Augsburg ausgetragen wird. Termin soll die erste Augustwoche bleiben.

Die Halbfinals am Samstag waren weitestgehend souveräne Angelegenheiten. Die kroatischen Zwillinge Ivan und Matej Sabanov setzten sich gegen die Inder Sriram Balaji und Vishnu Vardhan durch (6:4, 7:6). Ins Finale folgten ihnen der Weißrusse Andrei Vasilevski und Igor Zelenay aus der Slowakei, nachdem die Spanier Guillermo Garcia Lopez und David Marrero wegen Verletzung zurückgezogen hatten.

In der Vorschlussrunde des Einzels schlug Hanfmann den Argentinier Facundo Mena deutlich mit 6:1 und 6:1 in 48 Minuten. Sein Finalgegner Ruusuvuori hatte den Deutschen Julian Lenz besiegt (6:3, 7:5).

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.