
Regionaldesk
Alexander Sing
Chef vom Dienst Digitales

Alexander Sing, geboren 1989 in Mindelheim, absolvierte ab 2015 seine Ausbildung zum Redakteur an der Günter-Holland-Journalistenschule. Dabei arbeitete er zunächst in der Lokalredaktion Schwabmünchen, 2016 schrieb er für die Mantelressorts der Augsburger Allgemeinen.
Ab Januar 2017 war er als Redakteur im Landkreis Günzburg zuständig für den Lokalsport und die Gerichtsberichterstattung. Im Mai 2021 wechselte er als Editor an den Regionaldesk in Augsburg, seit November 2022 ist er als Chef vom Dienst Digitales verantwortlich für die Planung und Steuerung der digitalen Inhalte aller Lokalredaktionen.
Sing studierte Soziologie und Politikwissenschaften in Augsburg und Innsbruck. Bereits in seiner Schulzeit schrieb er für die Jugendseite der Mindelheimer Zeitung, später auch für deren Lokalteil.
Treten Sie mit Alexander Sing in Kontakt
Per E-Mail Mein Twitter-Account Mein Xing-Profil Alle AutorenArtikel von Alexander Sing

Stadel in Lechlingszell brennt ab: Großeinsatz für die Feuerwehr
In einem landwirtschaftlichen Gebäude im Baarer Ortsteil Lechlingszell bricht ein Feuer aus. Weder Menschen noch Tiere werden verletzt. Der Sachschaden ist hoch.

Wie Polizei und Justiz in der Region den Hass im Netz bekämpfen
Seit Jahren nehmen Beleidigungen und Hetze im Internet zu. Was der Staat tut, wer die Hetzer sind und wo die Strafverfolgung an ihre Grenzen stößt.

Munition westlich von Balzhausen gefunden - Einsatzkräfte mussten vor Ort sprengen
Auf dem Gelände des Balzhauser Sportplatzes wurde am Mittwoch Munition aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie wurde vor Ort gesprengt.

"Minischritt, mehr nicht": Das sagen die Vereine im Kreis Günzburg zur Rückkehr ins Training
Im Kreis Günzburg dürfen jetzt fünf Kinder unter 14 Jahren kontaktlos im Freien trainieren. Für die Vereine bedeutet das einen großen Aufwand. Wie sie die Corona-Maßnahme beurteilen.

Granatenfund bei Balzhausen: Woher die Munition stammt
Bei Balzhausen wurden bei Bauarbeiten mehrere Granaten aus der Endphase des Zweiten Weltkriegs 1945 entdeckt. Die Munition wurde offenbar von deutschen Soldaten zurückgelassen.

Corona: Intensivstationen im Kreis Neu-Ulm arbeiten weiter am Limit
Die Corona-Pandemie bringt die Kliniken an den Rand der Belastungsgrenze. Wie die Lage aktuell im Landkreis Neu-Ulm ist und was hinter den Kulissen passiert, um die Versorgung aufrechtzuerhalten.

Unfallschwerpunkte im nördlichen Landkreis: Wo es besonders oft kracht
Auch wenn es durch Corona weniger Unfälle gab, muss an manchen Stellen im nördlichen Landkreis nachgebessert werden. Wo die Polizei momentan große Probleme sieht.

Intensivstationen am Limit: Wie die Kliniken im Kreis Günzburg zu kämpfen haben
Die Corona-Pandemie bringt die Kliniken an den Rand der Belastungsgrenze. Wie die Lage in Günzburg und Krumbach ist und was hinter den Kulissen passiert, um die Versorgung aufrechtzuerhalten.

Planspiel "Play the market": SKG-Schülerinnen gehören zu den Besten in Bayern
Zwei Zehntklässlerinnen vom Simpert-Kraemer-Gymnasium Krumbach gehören zu den besten Teams beim Planspiel „Play the market“. Wie der Weg bis ins Finale aussieht.

Inzidenz über 300: Darum steigen die Corona-Zahlen im Kreis Günzburg so stark
Binnen einer Woche hat sich der Landkreis Günzburg zu einem Corona-Hotspot entwickelt, die Inzidenz ist mit 305,4 die sechsthöchste in Bayern. Wo die Gründe für die Explosion der Zahlen liegen.