Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Drohnenangriffe auf Moskau: Ukraine dementiert Beteiligung

Wertinger Zeitung

Benjamin Reif

Lokales

Foto: Ulrich Wagner

Benjamin Reif arbeitet als Redakteur in der Lokalredaktion der Wertinger Zeitung und ist dort für die Berichterstattung aus der Stadt und dem Umland sowie die Betreuung des Online-Auftritts zuständig.

Zuvor hat Benjamin Reif als freier Mitarbeiter für die Donau-Zeitung, als Volontär für die Neuburger Rundschau und als Redakteur für die Mantelredaktion der Augsburger Allgemeinen gearbeitet. Er hat Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Augsburg studiert.

Treten Sie mit Benjamin Reif in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Benjamin Reif

Mehmet Celik ist der neue Pächter des Kiosks am Wertinger Freibad. Der 31-Jährige freut sich auf den neuen Lebensabschnitt, in dem er sich ganz auf die Gastronomie konzentriert.
Wertingen

Besitzer der Cocktailbar P2 will das Angebot am Freibad-Kiosk erweitern

Mehmet Celik betreibt fortan den Kiosk am Wertinger Freibad. Nun hat der 31-Jährige seinen alten Job an den Nagel gehängt und konzentriert sich auf die Gastronomie.

Beim politischen Abend auf dem Wertinger Volksfest war Albert Füracker eingeladen. Das Interesse beim Publikum war mäßig, ebenso wie seine Wahlkampfhilfe für Manuel Knoll. Eine Maß Bier durfte natürlich nicht fehlen.
Wertingen

Finanzminister schimpft in Wertingen über Klimaaktivisten

Albert Füracker präsentiert beim politischen Abend auf dem Wertinger Volksfest seine eigene Version von Humor. Der Andrang ist mäßig.

Albert Füracker übte sich auf dem Wertinger Volksfest in Selbstdarstellung, die Chemie mit Manuel Knoll stimmte offensichtlich nicht.
Kommentar

Minister Füracker ist keine Wahlkampfhilfe für Manuel Knoll

Gemeinsam haben sie für den politischen Abend im Wertinger Volksfest geworben, aber die Chemie zwischen Manuel Knoll und Albert Füracker stimmte nicht.

Am Samstag kam es in Wertingen in der Nähe des Volksfestes zu Gewalt – deshalb wurde kurzzeitig ein Einlass-Stop ausgerufen.
Wertingen

Wegen Gewalttat: Sicherheitsleute sperrten kurzzeitig das Wertinger Volksfest

Am Samstag kam es auf dem Volksfest in Wertingen kurzzeitig zu einem Einlass-Stop, was viele Gäste verwunderte. Der Grund war eine Gewalttat in der Nähe.

Wertingen will den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase pro Kopf senken. Dafür kann man an verschiedenen Hebeln ansetzen.
Wertingen

Klimaschutz vor Ort: Die Wertinger wollen nachhaltiger werden

Um den Pro-Kopf-Ausstoß an Treibhausgasen zu senken, soll am Ende des Jahres ein konkretes Klimaschutzkonzept stehen. Viele Wertinger wollen dabei mitreden.

Erstes Kind: In Deutschland liegt das Durchschnittsalter der Mütter bei 30,1 Jahren.
Diese Woche

Mütter fehlen in der Politik

Mütter verdienen alle Liebe und allen Respekt. Der Muttertag allerdings ist in mancherlei Hinsicht problematisch. Ebenso wie die Tatsache, dass wenige junge Mütter politische Entscheidungen treffen.

Hunderte Gäste kamen, um gemeinsam das 19. Wertinger Volksfest zu feiern.
Wertingen

Im Zelt scheint immer die Sonne: Vereine eröffnen das Wertinger Volksfest

Trachten, Schlager, Bier und ein Hoch auf die lokalen Gruppierungen: Das Wertinger Volksfest präsentiert sich zur Eröffnung als ein Ort der traditionell geprägten Heimatliebe.

Die Grünen wollen dem Wertinger Marktplatz zu mehr Aufenthaltsqualität verhelfen.
Wertingen

Grüne wollen mehr Aufenthaltsqualität in Wertingen schaffen

Das geht ihrer Ansicht nach vor allem mit weniger Autoverkehr in der Innenstadt, speziell am Marktplatz. Wirtschaftsvertreter in der Zusamstadt wollen das vehement verhindern.

Alexandra Karmann wird die neue Geschäftsleiterin der VG Wertingen.
Wertingen

Eine Meitingerin ist die Nachfolgerin von Dieter Nägele in der VG Wertingen

Alexandra Karmann will nicht nur den gewählten Bürgermeister von Gundelfingen ablösen, sondern sich nebenbei einer weiteren Herausforderung stellen.

Immer mehr Technologie kommt in unseren Haushalten und Fahrzeugen zum Einsatz. Das ist einerseits gut, birgt aber auch Herausforderungen.
Kommentar

Neue Technik: In Sachen Sicherheit können wir alle helfen

Immer mehr Technologie findet sich in Fahrzeugen und Haushalten – damit müssen sich die Ehrenamtlichen auf immer mehr Szenarien vorbereiten.