Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Wolodymyr Selenskyj besucht Polen und Irland

Augsburger Allgemeine

Birgit Holzer

Korrespondentin Paris

Foto: Jean-Fracois Deroubaix

Birgit Holzer, geboren 1981 in Kelheim, machte Anfang 2009 den Sprung nach Paris. Sie arbeitet dort als Frankreich-Korrespondentin für zahlreiche deutsche Regionalzeitungen, darunter die Augsburger Allgemeine. Schwerpunkte sind neben der französischen Politik und aktuellen Ereignissen im Nachbarland die kulturellen und gastronomischen Besonderheiten der verschiedensten Gegenden Frankreichs – das berüchtigte „savoir-vivre“. Außerdem ist sie Mitarbeiterin des deutsch-französischen Magazins ParisBerlin.

Neben dem Studium der Literatur-und Kommunikationswissenschaft in Augsburg und Lille absolvierte sie eine studienbegleitende Ausbildung bei der katholischen Journalistenschule ifp (Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V.). Nach beruflichen Erfahrungen in Paris und Montreal sowie einem Volontariat bei der Mittelbayerischen Zeitung in Regensburg zog es sie wieder nach Frankreich – und aus den zunächst geplanten sechs Monaten in der französischen Hauptstadt wurden inzwischen Jahre.

Treten Sie mit Birgit Holzer in Kontakt

Per E-Mail Mein Twitter-Account Mein LinkedIn-Profil Alle Autoren

Artikel von Birgit Holzer

In Frankreich sind rund eine Million der insgesamt zwölf Millionen Schülerinnen und Schüler Schätzungen zufolge Opfer von Mobbing.
Todesfall

Frankreichs Schulen haben ein Mobbing-Problem

Ein 15-Jähriger wird von Mitschülern schikaniert. Die Eltern wenden sich an die Schulbehörde, die mit einer Anzeige droht. Dann nimmt der Jugendliche sich das Leben.

Der Mont-Saint-Michel erreicht in diesem Jahr wohl einen Besucherrekord.
Tourismus

Frankreich ist das meistbesuchte Land der Welt

Nirgendwohin kamen im Sommer mehr Urlaubsgäste als nach Frankreich. Jetzt gibt es neue Besucherregeln an Ausnahme-Orten wie dem Mont-Saint-Michel.

Eine gute Kinderbetreuung ist in Frankreich Regierungspolitik. Das bewies auch Präsident Macron, hier bei dem Besuch eines Kindergartens nahe Paris.
Sommerserie

Frankreich hat eine vorbildhafte Kleinkindbetreuung

Fast kein EU-Land hat eine höhere Geburtenquote als Frankreich. Zugleich sind dort besonders viele Mütter in Vollzeit berufstätig. Wie gelingt das?

Am Freitag tritt das wohl umstrittenste Vorhaben von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Kraft.
Frankreich

Macrons harter Kampf um Frankreichs Rentenreform

Am Freitag tritt eines der umstrittensten Vorhaben der Regierung Macron in Kraft. Was hat die Reform mit dem Präsidenten gemacht – und was mit dem Land? Eine Analyse.

In Paris werden die mittlerweile in vielen Städten eingezogenen E-Scooter nun verboten.
E-Scooter

Paris verbannt alle E-Scooter: Adieu, Elektroroller!

In Paris gibt es nun keine E-Scooter zum Ausleihen mehr – so wollte es eine Mehrheit der Stadtbevölkerung. Doch die Alternative hat auch ihre Macken.

Die Abaya ist ein langes, weites Überkleid muslimischer Frauen und Mädchen.
Religionsfreiheit

Muslimische Kleidung: Frankreich will Abaya in den Schulen verbieten

Frankreichs Erziehungsminister Gabriel Attal kündigt an, muslimischen Frauen und Mädchen das Tragen langer, weiter Überkleider in Schulen zu verbieten. Es gibt heftige Kritik.

Das Feuer zerstörte mehr als die Hälfte des Gebäudes.
Großbrand

Elf Tote nach Feuer in Ferienhaus für Menschen mit Behinderung

In einem Ferienhaus für Menschen mit Behinderung brennt es. Elf Menschen sterben. Dabei sei das Haus renoviert und in einem perfekten Zustand gewesen.

Blick auf die Häuserzeile mit dem Haus, wo eine Frau jahrelang gefangen gehalten worden sein soll.
Frankreich

Das Rätsel um die gefangene Frau in Forbach

Hat ein Deutscher in Frankreich seine Lebenspartnerin jahrelang eingesperrt und gefoltert? Was nach einem Ehedrama aussah, könnte in Wahrheit ganz anders gewesen sein. 

Freiwillige bei einer Suchaktion im südfranzösischen Alpendorf Le Haut-Vernet. Auch Drohnen und Hunde waren bereits im Einsatz.
Frankreich

Wo ist Émile? Seit drei Wochen wird in Frankreich ein Kind gesucht

Der Bub Émile war zu Besuch bei seinen Großeltern in einem französischen Dorf. Dann verschwand er am 8. Juli spurlos. Ermittler schließen ein Familiendrama nicht aus.

Olympische Sommerspiele in Paris – das gab es schon einmal 1924. Exakt 100 Jahre später kommt die Neuauflage.
Sommerspiele 2024

Wie blicken die Menschen in Paris ein Jahr vor Olympia auf die Spiele?

Die Menschen in Paris beschäftigen derzeit andere Themen als die Olympischen Spiele, die dort 2024 stattfinden. Schon jetzt hagelt es Kritik. Doch man findet auch Vorfreude.