Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj sieht die Ukraine bereit für die Gegenoffensive

Schwabmünchner Allgemeine

Carmen Janzen

Lokales

Foto: Jochen Aumann

Artikel von Carmen Janzen

Viele Schwabmünchner sollen bis Herbst über einen Glasfaserdirektanschluss und somit über schnelles Internet verfügen.
Schwabmünchen

Schnelles Internet: So weit ist der Glasfaserausbau in Schwabmünchen

Seit einem Jahr laufen die Arbeiten für das flächendeckende Glasfasernetz in Schwabmünchen. Wie lange die Arbeiten noch dauern und wann die Haushalte angeschlossen werden.

Auf dem Festplatz in Schwabmünchen, auf dem derzeit Autos parken, steht im September das Binswanger-Zelt: Die Festwirtfamilien haben sich nun in Schwabmünchen vorgestellt.
Schwabmünchen

Das plant der neue Festwirt für den Michaelimarkt

Heuer steht zum ersten Mal das Binswanger-Zelt in Schwabmünchen. Die Festwirtfamilien verraten, welche Bands spielen und wie viel die Maß Bier kosten wird.

Am östlichen Ortsende von Schwabmünchen wird die Alte Mälzerei saniert.
Schwabmünchen

So weit sind die Bauarbeiten an der Alten Mälzerei fortgeschritten

Der Bauherr zeigt bei einem Rundgang die Baustelle und informiert, ab wann die Wohnungen in die Vermietung gehen.

Am Schulzentrum im Breitweg werden in den Pfingstferien zwei Bushaltestellen gebaut. Die Straße wird voraussichtlich die kompletten Ferien über auf Höhe der Mittelschule gesperrt sein. Das Schulzentrum, Stadt- und Turnhalle sowie der Parkplatz bleiben aber erreichbar.
Schwabmünchen

Neue Haltestellen am Schulzentrum: Breitweg ist zwei Wochen lang gesperrt

Auf Höhe der Leonhard-Wagner-Schulen in Schwabmünchen entstehen in den Pfingstferien neue Haltestellen. Was das für Autofahrer bedeutet.

Schwabmünchen will in Zukunft enger mit den Staudengemeiden zusammenarbeiten.
Schwabmünchen

Schwabmünchen geht mit den Stauden auf Tuchfühlung

Die Stadt will enger mit den Gemeinden im westlichen Landkreis zusammenarbeiten und ein gemeinsames Konzept erarbeiten. Um welche Themen es dabei geht.

Auf dem Schwabmünchner Michaeli-Markt steht heuer das Festzelt der Firma Binswanger-Kempter.
Kommentar

Schwabmünchen und Neusäß: Des einen Freud, des anderen Leid

Schwabmünchen hat einen Festwirt gefunden, Neusäß bangt noch. Ein Gedanke liegt da nahe.

So sieht das Binswanger-Zelt von innen aus. Das Foto entstand Ende März auf dem Gögginger Frühlingsfest.
Schwabmünchen

Michaelimarkt: Deshalb hat sich die Stadt für einen neuen Festwirt entschieden

Nachdem Kurt Paiser vergangenes Jahr eingesprungen war, hat sich die Schwabmünchen heuer für einen anderen Festwirt entschieden. Welche Kriterien eine Rolle bei der Auswahl spielen.

Die ersten beiden Häuser im Schwabmünchner Neubaugebiet befinden sich schon im Rohbau.
Schwabmünchen

Neues Baugebiet: Die ersten Häuser stehen bereits

Während die ersten Eigentümer in "Südwest III" mit dem Bau loslegen, warten andere auf die dritte Runde der Grundstücksvergabe.

Dietmar Junker demonstriert Handhaltung und Winkel beim Ziehen von Silikonfugen.
Landkreis Augsburg

"Einfach selber machen" ist gar nicht so einfach

Unsere Handwerker-Serie "Einfach selber machen" endet. Es gab viele nützliche Tipps.

In Schwabegg hat heuer sogar ein Segelboot den Weg unter den Maibaum gefunden. Mittlerweile ist es abgeholt worden. Oft verwaisen aber zahlreiche kleinere Gegenstände an den Maibäumen der Region und finden nicht mehr ihren Weg zurück zum Besitzer.
Landkreis Augsburg

Das passiert mit den vergessenen Dingen unter dem Maibaum

Briefkästen, Mülltonnen, Blumentöpfe und Gartenzwerge: Nicht alles findet den Weg zurück zum Besitzer.