Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Läuft die Gegenoffensive? Kiew meldet mehrere Offensivhandlungen bei Bachmut

Augsburger Allgemeine Land

Christoph Frey

Redaktionsleiter

Artikel von Christoph Frey

Das große Wiegen: In Gersthofen wog die Polizei am Ende an die 20 Wohnwagen-Gespanne und Wohnmobile vor der Fahrt in den Urlaub.
Gersthofen

Polizei wiegt Wohnwagen in Gersthofen: Das hat es mit der Aktion auf sich

Die Polizei wiegt in Gersthofen Wohnwagen und -mobile. Denn in diesen Tagen schleppt so mancher auf dem Weg in den Urlaub ein dickes Problem mit sich herum.

Der Export ist eine wichtige Säule der Wirtschaft im Augsburger Land.
Kommentar

Zuversicht und Bammel im Land der Exportweltmeister

Wirtschaft: Die Stimmung in den Chefetagen im Augsburger Land hellt sich auf, doch es gibt auch düstere Prognosen.

Industrie und Gewerbe prägen das Augsburger Land. Doch wie zukunftssicher sind die Unternehmen?
Landkreis Augsburg

So geht es der Wirtschaft im Kreis Augsburg

Kaum Arbeitslose und gute Stimmung in den Chefetagen des Augsburger Lands: Warum der Vizepräsident der IHK Schwaben dennoch von einem Desaster spricht.

Arbeitsplätze und Lebensqualität will das Augsburger Land vereinen.
Kommentar

Bewährungsprobe für Wohlstand auf den Dörfern im Kreis Augsburg

Die Daten zur Kaufkraft im Augsburger Land zeigen: Vielen Menschen geht es gut.

Wie haben sich die Einkommen im Landkreis Augsburg entwickelt? Darüber gibt es neue Zahlen.
Landkreis Augsburg

So haben sich die Einkommen im Kreis Augsburg entwickelt

Reiches Land, arme Stadt? Pro Kopf haben die Menschen im Augsburger Land mehr Geld zur Verfügung als in der Stadt Augsburg. Auch innerhalb des Kreises gibt es große Unterschiede.

Bei gebrauchten Immobilien registriert die Sparkasse im Kreis Augsburg Preisrückgänge. Neubauten bleiben teuer.
Landkreis Augsburg

Immobilienpreise im Kreis Augsburg sind um bis zu 20 Prozent gesunken

Kommt jetzt die Zeit der Schnäppchen? Wo die Immobilienpreise im Kreis Augsburg nachgeben und wo ein Reihenhaus immer noch eine Million Euro kostet.

1700 Grad hat es im heißen Herzen des Stahlwerkes. Dafür braucht es Unmengen von Strom.
Meitingen-Herbertshofen

Ein Stahlwerk stellt auf Ökostrom um: Gelingt das?

Die Lech-Stahlwerke bei Meitingen verbrauchen ein Prozent des gesamten bayerischen Strombedarfs. Und jetzt stellt sich die Frage: Woher soll dieser Strom in Zukunft kommen?

Die Zentrale der Sparkasse Schwaben-Bodensee ist in Memmingen. In Augsburg und Schwabmünchen befinden sich sogenannte Hauptstellen.
Landkreis Augsburg

Sparkasse: Das erste Jahr nach der Bankenhochzeit war turbulent

Vorstand legt erste Bilanz nach der Fusion zur Sparkasse Schwaben-Bodensee vor und erklärt, warum er trotz halbiertem Bilanzgewinn zufrieden ist.

Wenn sich Nachbarn wegen Nichtigkeiten in die Wolle bekommen, kann das auf Außenstehende komisch wirken.
Aufgefallen

Nachbarschaftsstreit mit Rohrbombe: Klingt komisch, ist es aber nicht

Ein Nachbarschaftsstreit in einem Gersthofer Stadtteil lässt durch die Wahl der Mittel aufhorchen. Leider ist das kein Einzelfall.

Notgedrungen mit Regenschirm auf dem Weg zur Photovoltaikwand zwischen Meitingen und Thierhaupten: Ministerpräsident Markus Söder.
Meitingen/Waltershofen

Warum Markus Söder in Waltershofen bald einen Baum pflanzen muss

Beim Wahlkampf-Termin des Ministerpräsidenten vor der ersten Lärmschutzwand des Freistaats mit eingebauter Photovoltaik spielen zwei nicht mit: das Wetter und die Anwohner.