
Augsburger Allgemeine Land
Christoph Frey
Redaktionsleiter

Artikel von Christoph Frey

Polizei wiegt Wohnwagen in Gersthofen: Das hat es mit der Aktion auf sich
Die Polizei wiegt in Gersthofen Wohnwagen und -mobile. Denn in diesen Tagen schleppt so mancher auf dem Weg in den Urlaub ein dickes Problem mit sich herum.

Zuversicht und Bammel im Land der Exportweltmeister
Wirtschaft: Die Stimmung in den Chefetagen im Augsburger Land hellt sich auf, doch es gibt auch düstere Prognosen.

So geht es der Wirtschaft im Kreis Augsburg
Kaum Arbeitslose und gute Stimmung in den Chefetagen des Augsburger Lands: Warum der Vizepräsident der IHK Schwaben dennoch von einem Desaster spricht.

Bewährungsprobe für Wohlstand auf den Dörfern im Kreis Augsburg
Die Daten zur Kaufkraft im Augsburger Land zeigen: Vielen Menschen geht es gut.

So haben sich die Einkommen im Kreis Augsburg entwickelt
Reiches Land, arme Stadt? Pro Kopf haben die Menschen im Augsburger Land mehr Geld zur Verfügung als in der Stadt Augsburg. Auch innerhalb des Kreises gibt es große Unterschiede.

Immobilienpreise im Kreis Augsburg sind um bis zu 20 Prozent gesunken
Kommt jetzt die Zeit der Schnäppchen? Wo die Immobilienpreise im Kreis Augsburg nachgeben und wo ein Reihenhaus immer noch eine Million Euro kostet.

Ein Stahlwerk stellt auf Ökostrom um: Gelingt das?
Die Lech-Stahlwerke bei Meitingen verbrauchen ein Prozent des gesamten bayerischen Strombedarfs. Und jetzt stellt sich die Frage: Woher soll dieser Strom in Zukunft kommen?

Sparkasse: Das erste Jahr nach der Bankenhochzeit war turbulent
Vorstand legt erste Bilanz nach der Fusion zur Sparkasse Schwaben-Bodensee vor und erklärt, warum er trotz halbiertem Bilanzgewinn zufrieden ist.

Nachbarschaftsstreit mit Rohrbombe: Klingt komisch, ist es aber nicht
Ein Nachbarschaftsstreit in einem Gersthofer Stadtteil lässt durch die Wahl der Mittel aufhorchen. Leider ist das kein Einzelfall.

Warum Markus Söder in Waltershofen bald einen Baum pflanzen muss
Beim Wahlkampf-Termin des Ministerpräsidenten vor der ersten Lärmschutzwand des Freistaats mit eingebauter Photovoltaik spielen zwei nicht mit: das Wetter und die Anwohner.