Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland zerstört offenbar letztes Kriegsschiff der Ukraine

Augsburger Allgemeine

Marcus Giebel

Freier Mitarbeiter

Marcus Giebel gehört als freier Mitarbeiter zum News-Team der Augsburger Allgemeinen. Er schreibt Artikel für alle Ressorts wie Bayern, Politik, Sport oder Panorama.

Treten Sie mit Marcus Giebel in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Marcus Giebel

Willkommen in Italien: Hier gelten andere Verkehrsregeln als in Deutschland - nicht nur hinsichtlich des Tempolimits.
Autofahren

Verkehrsregeln in Italien: Tempolimit, Promillegrenze, Vorfahrt, Fahrverbote

Deutsche Urlauber fahren gerne mit dem eigenen Auto oder Wohnmobil nach Italien. Welche Verkehrsregeln gelten dort?

Blick aufs Zeugnis: Haben Schulnoten bald ausgedient?
Schule

Wegen KI: Lehrer regen Ende des Notensystems an - Politik reagiert

Ist das Ende der Schulnoten nah? Zumindest bayerische Lehrer fordern diese Reaktion auf den Vormarsch der KI. Doch sie bekommen Gegenwind.

Werden die Nebenkosten übernommen oder nicht? Diese Frage zum Bürgergeld klärt das Jobcenter.
Bürgergeld

Bürgergeld: Jobcenter will Nebenkosten nicht zahlen - Widerspruch möglich

Jobcenter übernehmen bei Beziehern von Bürgergeld in aller Regel auch die Nebenkosten. Doch es gibt Ausnahmen. Was kann man tun, wenn sich das Jobcenter querstellt?

Viel Müll, aber auch viel Geld auf einem Haufen: Nicht nur auf Plastikflaschen wird in Deutschland und anderen Ländern Pfand erhoben.
Auf Flaschen und Dosen

Wie in Deutschland: In welchen Ländern gibt es Pfand?

In Deutschland hat sich das Pfandsystem für Flaschen und Dosen längst eingebürgert. Welche Länder verfahren ähnlich?

Vorbildliches Husten in die Armbeuge: So schützen Erkältete ihre Mitmenschen.
Krankheitsverlauf

Erkältung: Inkubationszeit und Ansteckung?

Eine Erkältung breitet sich schnell im Körper aus, ist aber auch in einem bestimmten Zeitrahmen überwunden. Wie aber sieht es mit der Inkubationszeit und der Ansteckung aus?

Nicht nur auf die Ernährung kommt es an: Für ein gesundes Leben braucht der menschliche Körper Vitamine.
Nicht nur die Ernährung zählt

Vitamin-D-Mangel: Symptome, Ursachen, Behandlung

Vitamin D ist für ein unbeschwertes Leben unerlässlich. Ein Mangel kann schwere Krankheiten begünstigen. Hier finden Sie die Infos rund um Symptome, Ursachen und Behandlung.

Bürgergeld trotz Erwerbsminderungsrente? Diese Kombination passt nur in Ausnahmefällen.
Staatliche Hilfe

Bürgergeld und Erwerbsminderungsrente: Das müssen Sie wissen

Wie verträgt sich der Anspruch auf Erwerbsminderungsrente mit einem Antrag auf Bürgergeld? Diese Frage lässt sich nicht auf die Schnelle beantworten.

Sie sind viele: Ameisen kennen auch vor Menschen keine Scheu.
Tierwelt

Wie funktioniert ein Ameisen-Haufen oder eine Ameisen-Kolonie?

Ameisen gehören zu den faszinierendsten Tieren überhaupt. Die Insekten leben in Kolonien, die in Hügeln oder auch Haufen beheimatet sind.

Kindergeld und Bürgergeld: Beansprucht jemand beide Leistungen, gibt es Kürzungen.
Staatliche Unterstützung

Bürgergeld und Kindergeld-Anrechnung: Wie viel wird abgezogen?

Die Höhe des Bürgergelds hängt für die Bezieher auch davon ab, welche anderen Leistungen des Staates sie noch beziehen. Auch das Kindergeld hat Auswirkungen. Wie viel abgezogen wird, lesen Sie hier.

Es geht um bares Geld: In der Steuererklärung lassen sich auch diverse Versicherungen absetzen.
Finanzen

Steuererklärung 2022: Diese Versicherungen kann man absetzen

Die Steuererklärung ist für die große Mehrheit der Deutschen ein Muss. Welche Versicherungen lassen sich dabei absetzen?