Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an

Augsburger Allgemeine

Ralph Schulze

Korrespondent Madrid

Treten Sie mit Ralph Schulze in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Ralph Schulze

Frank Hanebuth kam – statt wie üblich in Kutte – in elegantem Mantel zum Prozess.
Prozess in Spanien

Prozessbeginn gegen Hells Angels: Was hat Frank Hanebuth auf Mallorca gemacht?

Vor zehn Jahren wurde Frank Hanebuth, Ex-Chef der Hells Angels in Hannover, in Spanien festegnommen. Nun hat der Prozess gegen ihn und 50 Angeklagte begonnen.

Frank Hanebuth von den Hells Angels droht eine jahrelange Haftstrafe in Spanien.
Spanien

Mammutprozess gegen die Hells Angels in Spanien

Wollten die Hells Angels ihre Geschäfte auf Mallorca ausdehnen? Deutschlands wohl bekanntester Rocker Frank Hanebuth sitzt auf der Anklagebank.

Die kolumbianische Sängerin Shakira rechnet in ihrem neuen Song mit Ex-Partner Gerard Piqué ab.
Pop-Queen

Shakiras Rache-Song über Ex-Partner Piqué wird zum Welthit

Innerhalb weniger Tage wird der neue Song von Shakira zum Welthit. Er ist eine Ermunterung an Frauen, sich in der Männerwelt nicht unterkriegen zu lassen.

Ein Maschine der Kuwait Airways auf dem Flughafen in Frankfurt am Main.
Madrid

Ausziehen beim Einstellungstest? Sexismusvorwürfe gegen Kuwait Airways

Bei einem Einstellungstest für Flugbegleiterinnen in Madrid mussten sich Frauen angeblich bis auf die Unterwäsche ausziehen und beleidigen lassen. Wie die Fluggesellschaft reagiert.

Zahlreiche Nichtresidenten kaufen Immobilien auf Mallorca. Die Mietpreise werden für Einheimische nun zum Problem.
Mallorca

Angst vor Ausverkauf: Regierung will Immobilienerwerb von Ausländern beschränken

Ausländer kaufen immer mehr Immobilien auf Mallorca. Das wird zum Problem für die Insulaner. Sie wollen daher den Erwerb von Wohneigentum durch Ausländer nun begrenzen.

Ein solches Bild – entstanden 2015 – gibt es schon lange nicht mehr: Juan Carlos (rechts) mit seinem Sohn Felipe.
Spanien

Juan Carlos muss seinen 85. Geburtstag im Wüstensand feiern

Spaniens Altkönig begeht seinen Geburtstag. Aber nach feiern ist ihm wohl nicht zumute. Daheim in Spanien will nämlich weiterhin niemand Juan Carlos haben.

Das neue Gesetz ist ein Erfolg für die spanische LSBTIQ-Bewegung.
Gleichstellung

Spanien beschließt liberales Transgender-Gesetz

In Spanien ist die freie Geschlechterwahl bald schon ab 16 Jahren möglich. Zukünftig sind keine medizinischen Gutachten mehr nötig.

Die Inhaberin einer Lotterieverwaltung (rechts) öffnete eine Flasche Champagner, nachdem sie den vierten Preis der Weihnachtslotterie-Ziehung verteilt hatte.
El Gordo

Spaniens Weihnachtslotterie: Ein Grund zur Freude – und immer öfter zum Streit

Ganz Spanien fiebert dem 22. Dezember entgegen. Dann werden mehr als 2,5 Milliarden Euro bei der größten und ältesten Weihnachtslotterie der Welt ausgeschüttet.

Auch die beiden Metrostrecken in Palma sind bereits seit September für alle Inselresidenten gratis.
Spanien

Bus und Bahn sind kostenlos: Mallorcas neue Nahverkehrsoffensive

Bürger auf Mallorca dürfen ab Januar im Nahverkehr kostenlos fahren. Touristen wie auch Zweithausbesitzer hingegen müssen zahlen. Die Regelung ist nicht unbefristet.

Unglaublich: Elf Tage hatten die drei Nigerianer auf dem Ruder des Tankers Alithini II ausgeharrt.
Spanien

Über den Atlantik auf dem Ruder eines Tankers

Drei Flüchtlinge haben den Atlantik auf dem Ruderblatt eines Öltankers überquert und kamen auf die Kanaren. Eigentlich sollten sie abgeschoben werden. Nun dürfen sie bleiben.