
Augsburger Allgemeine
Sarah Ritschel
Bayern und Welt

Sarah Ritschel ist Redakteurin im Ressort Bayern und Welt. Sie schreibt vor allem über Schule und Bildung. Nach einem Stipendium der Internationalen Journalisten Programme (IJP) in Stockholm berichtet sie auch regelmäßig über Schweden. Und wenn dann noch Zeit bleibt, sucht sie für das Reportage-Ressort leidenschaftlich gern nach all den kleinen und großen Geschichten, die unbedingt erzählt werden sollten.
Artikel von Sarah Ritschel

Die CSU und Bayern: Woher kommt dieser Riss?
Die CSU und Bayern, das ist längst nicht mehr eins. Für die Antwort aufs Warum lohnt eine Reise ins Allgäu. Dort haben sie in den Rathäusern und am Stammtisch überraschend ähnliche Erklärungen.

Neuer "Tatort" aus der Schweiz: Zu viel für einen Abend
Die Schweizer Kommissarinnen ermitteln in der Folge "Blinder Fleck" unter Kriegs- und Hightech-Verbrechern. Aber: Der Stoff hätte locker für zwei Fälle gereicht.

Vier Kinder plus Hund - keine Chance auf dem Immobilienmarkt?
Familie Brumme sucht seit Jahren ein Haus. Moritz Freiherr von Schnurbein will neue Wohnungen bauen. Doch beide scheitern. Was sich auf Bayerns Wohnungsmarkt ändern müsste.

Pflegekräfte für ein kränkelndes Schulsystem
Schulkrankenschwester, das klingt ziemlich angestaubt. Doch solche Fachkräfte könnten Schulen eine große Hilfe sein – auch in Bayern.

Rund 30 Gläubiger fordern Geld von Ex-Starkoch Alfons Schuhbeck
Der 74-Jährige sitzt mittlerweile im Gefängnis. Als Privatperson hat er Schulden in Millionenhöhe. Welche Rolle Musikproduzent Ralph Siegel dabei spielt.

Pisa-Papst: "Je teurer ein Land zum Leben ist, desto besser muss Schule sein"
Andreas Schleicher ist Erfinder der Pisa-Studie. Er vergleicht deutsche Lehrkräfte mit Mitarbeitern in Fastfood-Lokalen und weiß, wie Schulen ihre aktuelle Krise bewältigen könnten.

Es gibt Grund zum Optimismus an Schulen
Der Personalmangel verlangt Schulen und Lehrkräften vieles ab. Doch Pessimismus hilft jetzt niemandem.

Was Sie zum neuen Schuljahr wissen müssen
Für 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler beginnt am Dienstag wieder der Unterricht. Stundenplan, Digitalisierung, Ganztag: Das sind die wichtigsten Fakten.

Schülerzahlen in Bayern so hoch wie seit zehn Jahren nicht
Geburtenanstieg und Geflüchtete treiben die Statistik nach oben. So sollen Schulen die Aufgabe meistern.

Die Sorgen um Bayerns Lehrkräfte bleiben vor Schulbeginn bestehen
An Grund- und Mittelschulen lernen ab Herbst 26.000 zusätzliche Schüler. Der Lehrer- und Lehrerinnenverband fordert bessere Arbeitsbedingungen für Pädagogen.