
Augsburger Allgemeine
Sarah Ritschel
Bayern und Welt

Sarah Ritschel, Jahrgang 1986, ist Redakteurin im Ressort Bayern und Welt. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Themenbereich Schule und Bildung im Freistaat.
Nach einem Stipendium der Internationalen Journalisten Programme (IJP) 2019 in Stockholm richtet sich ihr Blick zudem regelmäßig auf Schweden.
Für die Augsburger Allgemeine schreibt Sarah Ritschel seit 2005 – zunächst als freie Mitarbeiterin während ihres Studiums der Soziologie, dann zwei Jahre lang als Volontärin und seit 2014 als festes Mitglied der Redaktion.
Artikel von Sarah Ritschel

Corona-Impfungen für Lehrer sind umstritten - sogar an den Schulen
Lehrer an Grund- und Förderschulen werden jetzt geimpft. Über den Sinn der Maßnahme sind sich Lehrkräfte uneins. Ein Schulleiter hält etwas anders für wichtiger.

So brutal regiert der Emir von Dubai im Paradies deutscher Influencer
Deutsche C-Promis schwärmen öffentlich von ihrem neuen Leben in Dubai. Menschenrechtler und sogar die Töchter des Emirs zeichnen ein ganz anderes Bild.

Ein Blick in die Klassenzimmer: Unterricht zwischen Freude und Furcht
Grundschüler und Abschlussklassen haben wieder Präsenzunterricht. Die Jüngsten jubeln, die älteren kritisieren die Politik. Und ein Mediziner weiß, worauf es jetzt ankommt.

Furcht vor einer dritten Welle: Lehrer fordern Schutz für Schulen
Unklare Lage in der Corona-Pandemie: Erwartet uns im Frühjahr die dritte Welle? Mutanten des Coronavirus machen Prognosen unsicher. Lehrer fordern Schutz bei Schulöffnungen.

Schülerin trifft Lehrerin zum Corona-Talk: "Fragt uns, was schiefläuft"
Chiara Vogl, 15, und ihre Lehrerin Anna Schreiber erzählen, wo Probleme liegen – und warum die Politik öfter mal auf sie hören sollte.

Samstagsunterricht? Was Lehrer und Familien denken
Mehrere Politiker schlagen vor, dass Schüler und Lehrer auch samstags und in den Ferien arbeiten sollen. Eltern und Lehrkräfte in Bayern haben eine klare Meinung zu dieser Idee.

"Unterricht light" zu Fasching? Diese Strafen drohen Schulen in der Region
Partytüte statt Hausaufgaben: Viele Schulen fahren jetzt ein entspannteres Programm. Wenn Eltern sich beschweren, kommt die Schulaufsicht. Zwei "Aufpasser" aus Schwaben erzählen.

Kultusminister Piazolo muss sich endlich klar äußern
Immer wieder gibt es Ärger und Missverständnisse zwischen Ministerium und Schulen. Um das zu ändern, sollte Michael Piazolo bei sich selbst anfangen.

Weniger Stoff, weil Faschingsferien ausfallen: Strafen für Schulen?
Die Faschingsferien sind wegen Corona gestrichen. Manche Schulleiter wollen zumindest den Stoff reduzieren. Jetzt ruft eine hohe Behörde dazu auf, solche Fälle zu melden.

Packende Szenen, ärgerliche Schnitzer: Lohnt sich der "Tatort" am Sonntag?
Am Sonntag ist beim "Tatort" das Team aus Ludwigshafen an der Reihe. Die Folge mit Lena Odenthal und Johanna Stern hat ergreifende Szenen – und unnötige Patzer.