Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj bestätigt Beginn von ukrainischen Gegenangriffen entlang der Front

Augsburger Allgemeine

Stefanie Wirsching

Leitende Redakteurin Kultur und Journal

Foto: Ulrich Wagner

Treten Sie mit Stefanie Wirsching in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Stefanie Wirsching

Im pinken Universum: Ryan Gosling gibt im neuen Barbie-Film den lebendig gewordenen Ken.
Glosse

Oh Schreck, Pink ist aus!

Weil für die Kulissen des Barbie-Films so viel Pink gebraucht wurde, war die Farbe angeblich nicht mehr lieferbar.

Buchautorin und Tafelgängerin Alexandra Zipperer: "Es geht mir nicht um Kritik an der Tafel selbst."
Interview

Alexandra Zipperer ist Tafelgängerin: "Ich sehe das Tafelsystem am Kollabieren"

Über die Tafeln wird viel berichtet, selten aus der Innensicht. Alexandra Zipperer erzählt als Betroffene von Armut in Deutschland und sagt, was sie sich von der Politik wünscht.

Köstlich, aber nicht leicht: eine Ensaimada.
Flugreise

45 Euro pro Schmalzschnecke? Streit um die Gebäckgebühr

Weil Ryanair für die Mitnahme von zwei Schmalzschnecken 90 Euro verlangte, ist es auf Mallorca zum Kuchenkonflikt gekommen.

Alle wollen ihn meiden: den Stau am Pfingstwochenende.
Pro und Contra

Frage der Woche: Sich trotz Stauwarnung auf den Weg machen?

Die Ferien beginnen, das Wochenende ist lang und der ADAC warnt vor Stau. Was nun? Losfahren, warten im Zweifelsfall die Pläne ändern?

Robert Seethaler erzählt von kleinen Leuten in Wien. Mit Bestsellern wie "Der Trafikant" wurde er bekannt. Sein neues Buch heißt "Das Café ohne Namen".
Literatur

Bestsellerautor Robert Seethaler nimmt seine Leser mit ins Café ohne Namen

Der österreichische Schriftsteller hat sich "Der Trafikant" und "Ein ganzes Leben" einen Namen gemacht. In "Das Café ohne Namen" schreibt er wieder in seinem eigenen Sound.

Noch wach? Zwei Stunden lang ist das bei der Lesung von Benjamin von Stuckrad-Barre keine Frage.
Lesung

Stuckrad-Barre in Augsburg: Alles nur Fiktion – oder?

Benjamin von Stuckrad-Barre liest in Augsburg aus seinem Roman "Noch wach". Ein Abend, den man sich nicht besser ausdenken könnte.

Auch der Regenwurm paart sich lieber im Dunkeln.
Garten

Ein Gefallen für Regenwürmer: Liebling, mach bitte das Licht aus!

Regenwürmer mögen es dunkel. Die nächtliche Dauerbeleuchtung im Garten stört sie bei der Paarung.

Mit dem Ende anfangen: der Autor John Irving.
Literatur

"Der letzte Sessellift": Eine lange Abfahrt mit John Irving

Der amerikanische Schriftsteller hat seinen 15. Roman vorgelegt. "Der letzte Sessellift" greift wichtige Themen auf: abwesende Väter, Sex, Liebe und Geheimnisse.

Ab in den Garten: Es gibt wieder viel zu tun. Unser Bild zeigt den Naturgarten von Marei Kemmerling in Neusäß.
Gartentipps

66 Tipps fürs Gartenglück: Fünf Experten sagen, worauf es ankommt

Gartenfans können es kaum erwarten: Spätestens im Mai, wenn das Wetter freundlicher wird, gibt es jede Menge zu tun. Doch was ist dabei wichtig? Experten verraten es.

Die sogenannte Maifrage: Mähen oder nicht mähen.
Pro und Contra

Frage der Woche: Nicht mähen im Mai

Kaum wird es warm, wächst der Rasen rasend schnell. Dann muss gemäht werden. Oder doch nicht und zumindest bis Juni warten?