Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Staudammzerstörung hat laut Experten wenig unmittelbaren Einfluss auf Kriegsverlauf

Augsburger Allgemeine

Tilmann Mehl

Leitender Redakteur Sport

Foto: Ulrich Wagner

Tilmann Mehl wurde 1980 im wunderschönen München geboren. Dort studierte er auch Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation. Seit er mit seiner Mutter irgendwann in den 80er-Jahren ins zugige Olympiastadion ging und den FC Bayern gegen Saarbrücken, Homburg oder Blau-Weiß 90 Berlin spielen sah, begeistert er sich für Sport im Allgemeinen und Fußball im Speziellen.

Mehl absolvierte 2007/08 sein Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen und lernte während seines ersten Jahres in Mindelheim die Eigenheiten des Unterallgäus schätzen und lieben. Seit 2009 ist er Redakteur in der Sport-Redaktion. Dort ist er unter anderem für die Berichterstattung über den FC Bayern und die deutsche Nationalmannschaft verantwortlich. Genauso gerne aber versucht er sich als Trainer der E-Jugend des SC Weßling an ausgefallenen taktischen Kniffen, legendären Motivationsreden und innovativen Trainingsmethoden. Seltsamerweise ist die Mannschaft am erfolgreichsten, wenn Mehl mal keine Zeit hat.

Treten Sie mit Tilmann Mehl in Kontakt

Per E-Mail Mein Twitter-Account Alle Autoren

Artikel von Tilmann Mehl

Unter Präsident Herbert Hainer lebt der FC Bayern sein Mia san Mia nicht mehr richtig.
Kommentar

Nach Wirbel um Kahn: Der FC Bayern hat eine schlechte Führung

Der FC Bayern hat über Jahrzehnte von seinem starken Führungspersonal profitiert. Mittlerweile sind die leitenden Angestellten aber ein Schwachpunkt.

Joshua Kimmich und der Rest der Bayern-Mannschaft feiern die elfte Meisterschaft in Folge.
FC Bayern

Bayern feiert und feuert: Als hätten sie den Erstgeborenen an die Fifa verkauft

Kaum eine Meisterschaft kam überraschender. Kaum eine rückte so schnell in den Hintergrund. Die Bayern zerlegen sich in einer Art und Weise, wie es der deutsche Fußball bisher nicht kannte.

Freiburgs Nils Petersen jubelt nach dem Spiel bei den Fans und wird verabschiedet.
Bundesliga

Nils Petersen beendet die Karriere: Wenn der Anti-Neymar die Liga verlässt

Mit Nils Petersen verlässt ein Stück Normalität die Bundesliga. Über einen, der nicht so leicht austauschbar ist.

Arjen Robben war auf dem besten Weg, zur tragischen Figur des FC Bayern zu werden. Dann aber entschied der Holländer das rein deutsche Finale 2013. Robben wurde zu Legende.
Fußball

Zehn Jahre danach: Bestandsaufnahme eines Niedergangs

Vor zehn Jahren war der deutsche Fußball Weltmarktführer. Ein rein deutsches Champions-League-Finale sprach für sich. Doch, schon dort war zu sehen, was später schieflaufen sollte.

Ein guter Trainer, gewiss. Zaubern aber kann auch Pal Dardai nicht.
Glosse

Die Hertha und der Lord of the Lost

Sie könnten ihn in Berlin gut gebrauchen, diesen Herr der Verlorenen. Der Abstieg ist nah. Das wiederum kann den Deutschen beim ESC nicht passieren.

Thomas Müller bejubelt seinen Treffer zum 1:0 gegen den FC Schalke 04.
FC Bayern

Mit Thomas Müller melden sich die Bayern zurück

Ausgerechnet Thomas Müller eröffnet den Torreigen beim Spiel gegen Schalke. Nach dem Match stellt er ein kursierendes Gerücht klar.

Die Bayern gewannen äußert souverän gegen den FC Schalke 04.
FC Bayern

6:0 gegen Schalke: Die Bayern sind wieder die Bayern

Mit freundlichen Grüßen nach Dortmund: Der FC Bayern zeigt gegen die Schalker, dass man das verlorene Selbstverständnis rechtzeitig wiedergefunden hat.

Sascha Stegemann und Marco Reus begegneten sich nach dem Spiel nochmals.
Glosse

Der verständliche Ärger der Dortmunder

Vollkommen berechtigt haben die Dortmunder Sascha Stegemann die Meinung gegeigt. Das hat auch positive Auswirkungen auf jüngere Schiedsrichter.

Ding Liren wurde der erste Schach-Weltmeister aus China.
Schach

Ding lässt sich "für die Unsterblichkeit fesseln"

Ein Ende, das nicht vorherzusehen war, und ein Gewinner, der von seinen Emotionen überwältigt wurde. Das Finale der Schach-WM bot ein seltenes Drama.

Thomas Tuchel war überrascht von der schwachen Leistung seiner Mannschaft gegen die TSG Hoffenheim.
FC Bayern

Entschockverliebt? Die Bayern enttäuschen Trainer Tuchel

Thomas Tuchel bekommt erstmals eine Ahnung davon, wie fahrig diese merkwürdige Bayern-Mannschaft spielen kann. Das 1:1 gegen Hoffenheim wirkt sich auch auf die Partie gegen Manchester aus.