Unterallgäu Das Pfingstfest gilt als „Geburtstag der Kirche“ Das Kirchenfest im Frühsommer hat eine lange Tradition. Was Löcher in der Kirchendecke damit zu tun haben. Josef Hölzle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pfaffenhausen Ein Ende mit Schrecken: Als der Krieg ins Unterallgäu kam An den letzten Kriegstagen im Frühling 1945 fielen Bomben in Pfaffenhausen und Hausen und ein Unschuldiger wurde hingerichtet. Josef Hölzle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterallgäu Mit Äpfeln sollte das „wilde G‘jäg“ in den Raunächten beruhigt werden Der Sage nach ist in den magischen Nächten zwischen Weihnachten und Dreikönig im wahrsten Sinn des Wortes der Teufel los. Josef Hölzle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterallgäu November ist der Totenmonat: „Gedenke, o Mensch, dass du Staub bist!“ Der November steht ganz im Zeichen der Toten- und Trauerkultur. Früher glaubte man an verschiedene Vorzeichen eines nahenden Todes. Josef Hölzle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterallgäu Von Erntedank bis Oktoberfest: Ein Monat voller Tradition, Tanz und herbstlicher Pracht Der Oktober vereint eine Vielfalt an Traditionen und Bräuchen. Aber auch die Natur schöpft noch einmal aus dem Vollen. Josef Hölzle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterallgäu Was uns Tiere und Bauernregeln schon im August über den Winter verraten Wie wird der Winter dieses Jahr? Alte Bauernsprüche und Tiere verraten bereits im August, was uns in den kalten Monaten blühen soll. Josef Hölzle Icon Favorit Icon Favorit speichern