
Zu jung, zu alt: Welche Rolle spielt das Alter beim Hauskauf?

Plus Die meisten Menschen, die bauen oder kaufen, sind Mitte oder Ende 30. Aber auch in einem anderen Alter kann sich die Investition rechnen.

Ein eigenes Haus – das ist für viele Deutsche noch immer ein großer Traum. Die meisten erfüllen sich diesen Traum offiziellen Daten zufolge mit Mitte oder Ende 30, wenn sie eine Familie gründen und finanziell abgesichert sind. Einige Menschen, die eine Immobilie kaufen oder bauen wollen, stecken allerdings auch in anderen Lebenslagen – etwa, weil die Kinder aus dem Haus sind und sich die Eltern verkleinern wollen. Oder, weil ihnen vorher die Rücklagen für ein eigenes Haus oder eine Wohnung gefehlt haben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.